- Start
- Weihnachtsmärkte 2022
- Nach Bundesland
- Sachsen
- Schlesischer Christkindelmarkt Görlitz
Schlesischer Christkindelmarkt Görlitz
Öffnungszeiten
03.12.2021 - 19.12.2021
MO | 11:00 - 20:00 Uhr |
DI | 11:00 - 20:00 Uhr |
MI | 11:00 - 20:00 Uhr |
DO | 11:00 - 20:00 Uhr |
FR | 11:00 - 20:00 Uhr |
SA | 11:00 - 20:00 Uhr |
SO | 11:00 - 20:00 Uhr |
Termine und Durchführung unter Vorbehalt.
Veranstalter/Betreiber
Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
Brüderstr. 9, 02826 Görlitz
www.schlesischer-christkindelmarkt-goerlitz.de

Tourismus- & Reise-Informationen
Europastadt Görlitz Zgorzelec GmbH | Görlitz-Information
Obermarkt 32
02826 Görlitz
Tel.: 03581 - 4757 0
willkommen@europastadt-goerlitz.de
www.goerlitz.de/winter

Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung der Covid-19-Pandemie kann es kurzfristig zur Absage des „Schlesischer Christkindelmarkt Görlitz“ kommen. Sollten wir konkrete Informationen vom Veranstalter haben, dass die von Ihnen gesuchte Veranstaltung nicht stattfindet, dann haben wir dies bei den Öffnungszeiten vermerkt. Wir bitten Sie vor einem geplanten Besuch des Weihnachtsmarktes daher, sich ebenfalls die Website der jeweiligen Region anzusehen bzw. direkt den lokalen Tourismusverband zu kontaktieren.
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.
Änderungen vorbehalten.
Beschreibung

Görlitz verströmt Flair zu jeder Jahreszeit– auch im Winter. Die romantische Altstadt lädt dazu ein, mit ihr intensiv auf Tuchfühlung zu gehen und die besinnliche Atmosphäre zu genießen: Prächtige Handelshäuser aus Renaissance und Barock bilden hier die Szenerie für den Schlesischen Christkindelmarkt. Händler aus der Oberlausitz, Tschechien und Polen bieten regionale Spezialitäten und traditionelles Kunsthandwerk an. Auf dem Obermarkt empfängt die Eislaufbahn alle großen und kleinen Schlittschuhläufer.
In der Adventszeit putzt sich Görlitz besonders schön heraus: Lichter erstrahlen und zaubern auf die Straßen und Plätze der Altund Innenstadt eine besondere Stimmung – hell leuchten dabei auch die traditionellen Herrnhuter Sterne. In den weihnachtlich dekorierten Geschäften gibt es bei einem winterlichen Bummel viel zu entdecken.
Sehenswert sind auch die sakralen Schätze der Stadt: In der imposanten Görlitzer Peterskirche lauschen Besucher dem Orgelanspiel auf der berühmten Sonnenorgel. Eine weitere Besonderheit ist das Heilige Grab, das als originalgetreueste Nachbildung des Heiligen Grabes von Jerusalem gilt. Seit kurzem lädt zudem das Kulturforum Görlitzer Synagoge wieder zu einem Besuch ein – ein beeindruckendes Gotteshaus aus der Zeit des Jugendstils mit Gold verziertem Kuppelsaal.
Nicht zuletzt das vielseitige kulturelle Angebot aus Stadtführungen, Museen und Musiktheater rundet den Görlitz-Besuch in der kalten Jahreszeit ab. Bei einem Glühwein und traditioneller schlesischer Küche in einem der historischen Gewölbekeller wärmt man sich zwischendurch immer wieder auf genussvolle Weise auf. Ein Weihnachtsrezept zum Selberbacken, ein Advents-Gewinnspiel und noch mehr gibt es online im Winter-Webspecial.
Wer Lust auf eine sportliche Betätigung hat, der kann auf dem Obermarkt in der Zeit vom 19.11.2021 bis zum 09.01.2022 Eislaufen.