639. Bautzener Wenzelsmarkt

Öffnungszeiten

25.11.2022 - 22.12.2022

MO11:00 - 20:00 Uhr
DI11:00 - 20:00 Uhr
MI11:00 - 20:00 Uhr
DO11:00 - 20:00 Uhr
FR11:00 - 21:00 Uhr
SA11:00 - 21:00 Uhr
SO11:00 - 20:00 Uhr

Termine und Durchführung unter Vorbehalt.

Veranstaltungsort

Reichenstr., Hauptmarkt &
Kornmarkt
02625 Bautzen

› zur Kartenansicht

© Philipp Herfort, Stadtverwaltung Bautzen
© Philipp Herfort, Stadtverwaltung Bautzen

Tourismus- & Reise-Informationen

Tourist-Information Bautzen-Budyšin
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen

Tel.: 03591 - 42016

www.bautzen.de/winterzauber

Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es kurzfristig zu Änderungen der Termine und Öffnungszeiten des „639. Bautzener Wenzelsmarkt“ kommen. Sollten wir konkrete Informationen vom Veranstalter haben, sind diese vermerkt. Bitte informieren Sie sich vor einem geplanten Besuch der Veranstaltung zusätzlich auf der Website des jeweiligen Weihnachtsmarktes oder der jeweiligen Region, bzw. kontaktieren Sie direkt den lokalen Tourismusverband.

Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.

Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.
Änderungen vorbehalten.

Springe direkt zu:

Beschreibung

© Philipp Herfort, Stadtverwaltung Bautzen
© Philipp Herfort, Stadtverwaltung Bautzen
Bautzen – ein Wintermärchen: Hoch über der Spree von prächtigen Barockhäusern umrahmt alljährlich ein Erlebnis für Groß & Klein - der Bautzener Wenzelsmarkt

Genießen Sie Bautzens malerische Altstadt im Winter. Inmitten der einmaligen Kulisse können Sie gemütlich über den ältesten in einer Chronik genannten Weihnachtsmarkt Deutschlands schlendern.

Die beeindruckende Szenerie der Bautzener Altstadt, die festlich geschmückten Buden, das glitzernde Lichtermeer – all das sorgt für eine besinnliche und romantische Atmosphäre. Neben verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten erwarten Sie hier traditionelles Kunsthandwerk, regionale Produkte sowie ein vielfältiges Programm.

Aber auch abseits des Weihnachtsmarktes lässt sich die vorweihnachtliche Stimmung in den mittelalterlichen Gassen genießen. Sehenswert ist unter anderem der Dom St. Petri, die älteste Simultankirche Deutschlands. Eine Stadtführung durch die romantische Altstadt oder ein Besuch der Bautzener Museen und Theater rundet das breite kulturelle Angebot ab.

Wer Ruhe sucht, unternimmt eine Wanderung auf den verschneiten Czorneboh, den Hausberg Bautzens, oder in die winterliche Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Auch weitere historische Städte der Oberlausitz locken mit ihren Weihnachtsmärkten.

Rund um das historische Rathaus lädt der Bautzener Wenzelsmarkt bereits zum 639. Mal ein. Und auch der historische Weihnachtsmarkt in der alten Mönchskirchruine am zweiten Adventswochenende begeistert die Besucher.

 

© Philipp Herfort, Stadtverwaltung Bautzen  

Das Marktgeschehen finden Sie traditionell auf dem Hauptmarkt, der Reichenstraße und auf dem Kornmarkt bis zum Museumsvorplatz. Es erwarten Sie Leckereien, weihnachtliches Kunsthandwerk und handgemachte Waren.

Das Faltblatt mit den Programmhöhepunkten des diesjährigen „Bautzener Wenzelsmarkt“ (1,5 MB) können Sie sich hier herunterladen.

 

Adventszeit in Bautzen - der Bautzener Wenzelsmarkt

Adventszeit in Bautzen - der Bautzener Wenzelsmarkt

Wenzelsmarkt in Bautzen mit dem Reichenturm

Wenzelsmarkt in Bautzen mit dem Reichenturm

Altstadtansicht von Bautzen im Winter

Altstadtansicht von Bautzen im Winter

Reichenstr., Hauptmarkt & , Kornmarkt, 02625 Bautzen
Zur Routenplanung
Schreiben Sie die erste Bewertung für diesen Weihnachtsmarkt.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung