- Start
- Weihnachtsmärkte 2023
- Nach Bundesland
- Europa
- Stille Nacht-Ort Wagrain
Stille Nacht-Ort Wagrain
Öffnungszeiten
Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung der Covid-19-Pandemie kann es kurzfristig zur Absage des „Stille Nacht-Ort Wagrain“ kommen. Sollten wir konkrete Informationen vom Veranstalter haben, dass die von Ihnen gesuchte Veranstaltung nicht stattfindet, dann haben wir dies bei den Öffnungszeiten vermerkt. Wir bitten Sie vor einem geplanten Besuch des Weihnachtsmarktes daher, sich ebenfalls die Website der jeweiligen Region anzusehen bzw. direkt den lokalen Tourismusverband zu kontaktieren.
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.
Änderungen vorbehalten.
Beschreibung

Ihm waren die Kleinsten, Ärmsten und Geringsten ein besonderes Anliegen. Schon in seinem zweiten Jahr in Wagrain war er der Hauptinitiator für den Bau der Volksschule, für die er fast sein ganzes Hab und Gut hergab. Sein Wirken hat in Wagrain besonders nachhaltige Spuren hinterlassen. Am 4. Dezember 1848 verstarb Joseph Mohr im Alter von nur 56 Jahren an einer Lungenlähmung.
„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ heute hier erleben: Wagrain würdigt das Jubiläum mit einer ganz besonderen Geschichte. Sie wird erzählt aus der Sicht des jungen Joseph Mohr und behandelt die Zeit, in der das Gedicht zum bekannten Lied geschrieben wurde. Das Theater-Stück „Stille Maus und Stille Nacht“, eine Produktion des Salzburger Landestheater verspricht Menschen, Marionetten und unverfälschten Charme.
Der Wagrainer Kulturspaziergang lädt zu einer rund eineinhalbstündigen Wanderung auf den Spuren Mohrs und durch den Stille Nacht-Bezirk. Auf dem Weg liegen die Pfarrkirche, der Pfarrhof, der von Mohr bewirtschaftet wurde und der Friedhof mit Joseph Mohrs letzter Ruhestätte. Eingebunden ist auch das Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl. Es schickt seine Besucher dank einer interaktiven Wand zurück in die Geschichte Wagrains und des Stille Nacht Liedes.