- Start
- Weihnachtsmärkte 2023
- Nach Bundesland
- Europa
- Innsbrucker Advent
Innsbrucker Advent
Öffnungszeiten
15.11.2022 - 06.01.2023
MO | 11:00 - 21:00 Uhr |
DI | 11:00 - 21:00 Uhr |
MI | 11:00 - 21:00 Uhr |
DO | 11:00 - 21:00 Uhr |
FR | 11:00 - 21:00 Uhr |
SA | 11:00 - 21:00 Uhr |
SO | 11:00 - 21:00 Uhr |
Veranstaltungsort
Marktplatz, Maria-Theresienstr., Hungerburg, Wilthen, St. Nikolaus &
Altstadt
Innsbruck
Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung der Covid-19-Pandemie kann es kurzfristig zur Absage des „Innsbrucker Advent“ kommen. Sollten wir konkrete Informationen vom Veranstalter haben, dass die von Ihnen gesuchte Veranstaltung nicht stattfindet, dann haben wir dies bei den Öffnungszeiten vermerkt. Wir bitten Sie vor einem geplanten Besuch des Weihnachtsmarktes daher, sich ebenfalls die Website der jeweiligen Region anzusehen bzw. direkt den lokalen Tourismusverband zu kontaktieren.
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.
Änderungen vorbehalten.
Beschreibung

Wenn vor der imposanten, schneebedeckten Nordkette Weihnachtsweisen vom Prunkerker des Goldenen Dachls erklingen, verschmelzen Stadt und Berg zu einer faszinierenden urban-alpinen Erlebniseinheit. 200 Marktstände laden zum Stöbern und Staunen ein, besinnliche Melodien streicheln Ohren und Seele, verführerische Schmankerl schmeicheln Gaumen und Kehle. Kinderherzen schlagen in der Märchen- und Riesengasse höher.
Weihnachtsvorfreude mit Christkindl und Krampus auf den Innsbrucker Adventmärkten
Was wünscht man sich im Advent mehr, als in der wohlig warmen Stube zu sitzen, dem Schneetreiben draußen zuzusehen, Lebkuchen und Christstollen zu genießen und Weihnachtslieder anzustimmen?
Wenn einem im Trubel der Vorweihnachtszeit aber die festliche Stimmung abhanden zu kommen droht, gibt es gute Gelegenheiten, sich mit Musik und Weihnachtsprogrammen gemütliche Pausen zu gönnen – und wieder so richtig in Zimtduft und Vorfreude zu schwelgen.
Krippen schauen und Krippenführungen sind im Tiroler Volkskunstmuseum traditionell Höhepunkte in der Vorweihnachtszeit. Krippen bilden aber auch oft den Mittelpunkt der Christkindlmärkte, die in Innsbruck bereits im November eröffnet werden Insgesamt kann man sich in der Stadt an fünf Plätzen vorweihnachtlich einstimmen lassen:
In der Altstadt und am Marktplatz, in der Maria-Theresien-Straße sowie beim Panorama Christkindlmarkt auf der Hungerburg an den Wochenenden und am Kunstmarkt in Wilten. Der Nikolauseinzug in Innsbruck findet traditionell am 5. Dezember statt. Anklöpfeln, Krippenspiele und Herbergssuche können beim „Lebendigen Adventkalender“ am Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt erlebt werden.