Gärtner im Weihnachtsstall - Weihnachtskrippen in Bamberg
Alle Jahre wieder macht Bamberg ab dem ersten Advent seinem Ruf als historische Krippenstadt alle Ehre. Vor fast 400 Jahren haben die Jesuiten die heute noch lebendige, große Krippentradition in der Stadt begründet, aus der sich nach und nach eine ganz eigene lebendige Vielfalt entwickelt hat.
2020 sind es vor allem die vielen Kirchenkrippen, auf die sich Krippenliebhaber freuen können – darunter historische und moderne, große und kleine Krippen, Darstellungen aus Stein, Holz, Kunststoff und Papierkonstruktionen. Viele haben einen lokalen Bezug.
Zu ihnen gehört die Krippe in St. Otto: Sie zeigt in verschiedenen Szenen das heutige wie frühere Leben der Bamberger Gärtner in der Gärtnerstadt, die einzigartiger Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes Bamberg ist.
Auch das Bamberger Land bietet eine schöne „Krippenlandschaft“: Im Advent sind dort viele sehenswerte Ortskrippen aufgebaut, dazu laden zahlreiche Kirchenkrippen, zwei „Krippenwege“ und zwei Krippenmuseen zum Besuch ein. Der neue Krippenplan informiert als Broschüre und online darüber, welche Krippen wann und wo zu sehen sind (www.bamberg.info/krippen).
Weitere News
- 07.12.2023 Tipps & Tricks zum Trend Wintercamping
- 07.12.2023 Individuelle und geführte Touren 2024 beim Stoneman Miriquidi Snow
- 06.12.2023 Eröffnung Skisaison 2023/2024 in Kurort Oberwiesenthal am Nikolaustag
- 05.12.2023 Snow Motion: Entschleunigende Berghotels mit Schneegarantie
- 05.12.2023 Winterstart der Nordischen in Ramsau am Dachstein
- 05.12.2023 Radstädter Weihnachtswanderungen 2023