Bergwinter in Osttirol

Information

Tourismusinformation Kartitsch
Kartitsch 80
A-9941 Kartitsch

Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es kurzfristig zu Änderungen der Termine und Öffnungszeiten des „Bergwinter in Osttirol“ kommen. Sollten wir konkrete Informationen vom Veranstalter haben, sind diese vermerkt. Bitte informieren Sie sich vor einem geplanten Besuch der Veranstaltung zusätzlich auf der Website des jeweiligen Weihnachtsmarktes oder der jeweiligen Region, bzw. kontaktieren Sie direkt den lokalen Tourismusverband.

Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.

Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.
Änderungen vorbehalten.

Springe direkt zu:

Beschreibung

© TVB Osttirol BergimBild, Jean Paul Bardelot
© TVB Osttirol BergimBild, Jean Paul Bardelot
Winterwanderdorf Kartitsch - Wenn die Natur den Blick nach innen öffnet

Kartitsch in Osttirol ist das erste Winterwanderdorf Österreichs. Gelegen in einem der schönsten Hochtäler der Alpen, erfüllt das idyllische Bergsteigerdorf die Sehnsucht nach naturnahen Winter- erlebnissen. Meditative Ruhe im verschneiten Winterwald, begleitet vom Knirschen der Schritte im Schnee und dem gelegentlichen Ruf eines Waldtieres. Das atemberaubende Bergpanorama lässt die Anstrengung mühelos erscheinen. Winterwandern entschleunigt – durch aktive Regeneration im Einklang mit der Natur werden Geist und Körper wieder eins.

Schnee-, Sonnen- und Erholungsgarantie

Das authentische Bergdorf Kartitsch auf 1.356 m im Osttiroler Gailtal ist die optimale Basis für Winterwanderungen. Um den weiten Rundumblick auf die Lienzer Dolomiten, die Karnischen Alpen bis nach Italien zu genießen, müssen durch die hohe Ausgangslage nicht viele Höhenmeter bewältigt werden. Die Seehöhe unterstützt Entspannung schon im Schlaf, und sorgt für Schneesicherheit – bei gleichzeitig einer der höchsten Anzahl an Sonnenstunden Österreichs.

9 genussvolle, zertifizierte Wege durch die verschneite Winterlandschaft

Die ursprüngliche, gepflegte Kulturlandschaft des höchsten Tales Osttirols ist märchenhafte Kulisse für 9 zertifizierte Winterwanderwege. Alle beschilderten Routen werden den gesamten Winter über gewartet und geräumt, um müheloses Wandern durch die verschneite Winterlandschaft zu ermöglichen. Die Infrastrukturmaßnahmen sind bewusst sanft und naturnah. Winterfeste Rastplätze finden sich übrigens auf allen 9 Winterwanderwegen, für gemütliche Einkehr sorgen die Gaststätten entlang aller Routen.

Herzliche Gastlichkeit und traditionelle Kulinarik

Die Vermieter im Osttiroler Gailtal stehen für ursprüngliche, herzliche Gastlichkeit und identifizieren sich mit ihrem ländlichen Natur- und Kulturraum. Die Küchen der Region warten traditionelle Kulinarik auf. Zertifizierte Winterwander-Betriebe versorgen ihre Gäste mit Rücksäcke, Wanderstöcken, wärmenden Sitzunterlagen, und füllen die Winterwander-Thermoskannen kostenlos mit Tee. Neben Tipps für die schönsten Naturerlebnisse geben sie den Wanderern Jausen-Gutscheine für urige Gaststätten entlang der Routen mit auf den Weg. Geführte Touren gibt es zweimal je Woche, mittwochs sorgen Fackel- und Laternenwanderungen mit Glühwein für Romantik. Auch Gäste, die nicht im Gailtal übernachten, können aus ganz Osttirol mit der Gästekarte kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nach Kartitsch benützen.

Bildergalerie

Schnee-, Sonnen- und Erholungsgarantie in Osttirol

Schnee-, Sonnen- und Erholungsgarantie in Osttirol

Osttirol - ein echtes Paradies mit Weitblick

Osttirol - ein echtes Paradies mit Weitblick

Lage / Anfahrt

A-9941 Kartitsch
Zur Routenplanung