- Start
- Weihnachtsmärkte 2023
- Nach Bundesland
- Sachsen
- Schneeberger Weihnachtsmarkt
Schneeberger Weihnachtsmarkt
Öffnungszeiten
25.11.2022 - 22.12.2022
MO | 11:00 - 19:00 Uhr |
DI | 11:00 - 19:00 Uhr |
MI | 11:00 - 19:00 Uhr |
DO | 11:00 - 19:00 Uhr |
FR | 11:00 - 20:00 Uhr |
SA | 11:00 - 20:00 Uhr |
SO | 11:00 - 19:00 Uhr |
Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung der Covid-19-Pandemie kann es kurzfristig zur Absage des „Schneeberger Weihnachtsmarkt“ kommen. Sollten wir konkrete Informationen vom Veranstalter haben, dass die von Ihnen gesuchte Veranstaltung nicht stattfindet, dann haben wir dies bei den Öffnungszeiten vermerkt. Wir bitten Sie vor einem geplanten Besuch des Weihnachtsmarktes daher, sich ebenfalls die Website der jeweiligen Region anzusehen bzw. direkt den lokalen Tourismusverband zu kontaktieren.
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.
Änderungen vorbehalten.
Beschreibung
Der Schneeberger Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum begeistert seine Besucher mit seiner 10,80 Meter hohen Pyramide mit 33 Figuren und 35 Marktständen, die in ihrer Gestaltung die barocke Architektur des Stadtzentrums wiederspiegeln. Eine Märcheneisenbahn, ein nostalgisches Karussell, Nussknacker, Bergmann und eine XXL-Pyramide sowie Weihnachtsmarktstände im einmaligen barocken Ambiente eingetaucht in hellem Lichterglanz, lassen den Besuch in Schneeberg und dem Erzgebirge zum Erlebnis werden. Mit festlicher Beleuchtung an Straßen, Häusern und Schwibbögen an den Fenstern, erstrahlt Schneeberg wie ein rieseiger Weihnachtsberg. Das Erzgebirge verspricht echte Tradition und Brauchtum verbunden mit erzgebirgischer Gemütlichkeit.
Am 2. Adventswochenende findet traditionell das Schneeberger Lichtelfest statt, an dem über 100 Händler ihre Waren anbieten.
In alle Welt hinaus strömt der märchenhafte Weihnachtsglanz und wärmt die Seelen. Längst wurde aus ihm der Stoff der Sehnsucht nach Friede und Geborgenheit. Hier wurde die Kraft dieser magischen Welt geboren, die als Bergmänner, Engel und Nußknacker Gestalt hat. Vermählt mit dem Licht der Schwibbögen strahlen Advents- und Weihnachtsfreude in die Winterlandschaft. Wie die riesigen Weihnachtsberge, die in dem Museum prachtvoll aufgebaut sind, erstrahlt Schneeberg von vielen Seiten in hellem Licht.
Diesen Advents- und Weihnachtsglanz spenden nach Einbruch der Dunkelheit unzählige Schwibbögen aus den Fenster in die Gassen und Straßen. Auf Tradition ist Verlass: Pünktlich am Vorabend des 1. Advents um 18 Uhr läuten in Schneeberg die Glocken der St. Wolfgangskirche die Adventszeit ein. Die Lichter der Schwibbögen leuchten nun die ganze Advents- und Weihnachtszeit bis zum Dreikönigstag aus den Festern der Häuser in der Stadt und in der ganzen Region. Denn Licht bestimmt die bergmännische Tradition in der schönsten Jahreszeit im Erzgebirge – der Weihnachtszeit. Doch Erzgebirgsweihnacht ist mehr. Die große Musiktradition entfaltet sich in zahlreichen Veranstaltungen, bergmännischen Konzerten und in den Turmmusiken. Am Abend des 2. Adventsonntags findet das Lichtelfest mit der traditionellen nächtlichen Bergparade seinen Abschluss.
Im Januar beginnt in Schneeberg die reine Winterfreude. Aus der winterlichen barocken Stadt findet der Gast nämlich schnell ins obere Erzgebirge, in die Region um den Auersberg. An den Hängen von Johanngeorgenstadt und Carlsfeld machen Schlepplifte leichte Abfahrten zum Vergnügen. Herrliche Loipen erwarten erfahrene Langläufer und den Anfänger.