- Start
- Weihnachtsmärkte 2025
- Nach Bundesland
- Nordrhein-Westfalen
- Werler Advents- und Weihnachtsmarkt
Werler Advents- und Weihnachtsmarkt
Öffnungszeiten
06.12.2024 - 15.12.2024
MO | 16:00 - 21:00 Uhr |
DI | 16:00 - 21:00 Uhr |
MI | 16:00 - 21:00 Uhr |
DO | 16:00 - 21:00 Uhr |
FR | 15:00 - 22:00 Uhr |
SA | 14:00 - 22:00 Uhr |
SO | 14:00 - 20:30 Uhr |
Am Freitag den 13.12.24 öffnet der Weihnachtsmarkt erst um 16:00 Uhr.
Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es kurzfristig zu Änderungen der Termine und Öffnungszeiten des „Werler Advents- und Weihnachtsmarkt“ kommen. Sollten wir konkrete Informationen vom Veranstalter haben, sind diese vermerkt. Bitte informieren Sie sich vor einem geplanten Besuch der Veranstaltung zusätzlich auf der Website des jeweiligen Weihnachtsmarktes oder der jeweiligen Region, bzw. kontaktieren Sie direkt den lokalen Tourismusverband.
Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann können Sie dies hier melden.
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.
Änderungen vorbehalten.
Beschreibung
Wenn die Tage kürzer werden und die ersten Schneeflocken vom Himmel tanzen, verwandelt sich der Marktplatz von Werl in ein Winterwunderland. Der Werler Advents- und Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten und lädt Einheimische wie Besucher ein, in eine Welt voller festlicher Freuden einzutauchen.
Schon von Weitem kann man den Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und frischen Reibekuchen wahrnehmen. Die festlich geschmückten Buden reihen sich aneinander und bieten eine Vielzahl von handgefertigten Geschenkideen, Weihnachtsschmuck und kulinarischen Köstlichkeiten. Von handgeschnitzten Holzfiguren über handgemachte Kerzen bis hin zu Strickwaren – hier findet jeder das passende Geschenk für seine Liebsten.
Doch nicht nur die Stände selbst sind ein Highlight. Das Rahmenprogramm des Werler Advents- und Weihnachtsmarktes lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Kinder können sich auf das nostalgische Karussell freuen oder in der Bastelstube kreativ werden. Für die Erwachsenen gibt es Live-Musik, Chorauftritte und sogar Theateraufführungen, die die Weihnachtsgeschichte zum Leben erwecken.
Ein besonderes Highlight ist der große Weihnachtsbaum, der inmitten des Marktplatzes erstrahlt. Mit seinen tausenden von Lichtern wird er zum leuchtenden Mittelpunkt des Geschehens und zieht alle Blicke auf sich. Umgeben von historischen Gebäuden und dem festlichen Treiben der Marktbesucher, entsteht so eine fast magische Atmosphäre, die Jung und Alt verzaubert.