- Start
- Weihnachtsmärkte 2023
- Nach Bundesland
- Nordrhein-Westfalen
- 50. Internationaler Weihnachtsmarkt Essen
50. Internationaler Weihnachtsmarkt Essen
Öffnungszeiten
12.11.2022 - 23.12.2022
MO | 11:00 - 21:00 Uhr |
DI | 11:00 - 21:00 Uhr |
MI | 11:00 - 21:00 Uhr |
DO | 11:00 - 21:00 Uhr |
FR | 11:00 - 23:00 Uhr |
SA | 11:00 - 23:00 Uhr |
SO | 11:00 - 21:00 Uhr |
Totensonntag geschlossen
Veranstaltungsort
Marktkirche,Flachsmarkt,Willy-Brandt- &
Kennedy-Platz
45127 Essen
Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung der Covid-19-Pandemie kann es kurzfristig zur Absage des „50. Internationaler Weihnachtsmarkt Essen“ kommen. Sollten wir konkrete Informationen vom Veranstalter haben, dass die von Ihnen gesuchte Veranstaltung nicht stattfindet, dann haben wir dies bei den Öffnungszeiten vermerkt. Wir bitten Sie vor einem geplanten Besuch des Weihnachtsmarktes daher, sich ebenfalls die Website der jeweiligen Region anzusehen bzw. direkt den lokalen Tourismusverband zu kontaktieren.
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.
Änderungen vorbehalten.
Beschreibung

Rund 240 Stände in Essen locken mit fantasievollen Geschenkideen, traditionellen Weihnachtsgaben und kulinarischen Versuchungen aus über 20 internationalen Ländern und zahlreichen Regionen Deutschlands auf den Internationalen Weihnachtsmarkt Essen. Der Flachsmarkt entführt in die Welt des Mittelalters und das Bastelhaus auf dem Kardinal-Hengsbach-Platz wartet auf kleine Gäste. Deutschlandweit einzigartig verzaubern die Lichtwochen den Kennedyplatz in Essen.
Und immer gibt es Neues zu entdecken
In Fachwerkbauweise errichtet, gruppiert sich ein kleines Dorf auf dem südliche Willy-Brandt-Platz, dessen Giebel wie klassische Schwippbögen erscheinen. Historische Laternen an stilvollen Rundbögen beleuchten die Szenerie. Vom Dach des Europahauses blickt ein neuer Gast über den Weihnachtsmarkt, die Nachbildung des Mataré-Engels, der im Original gold glänzend über dem Eingang des Bischofshauses am Burgplatz schwebt.
Essen leuchtet
Seine besondere Atmosphäre erhält der Weihnachtsmarkt seit vielen Jahren vom einzigartigen Lichtzauber in der Innenstadt. Ein Netz aus 45.000 Lichtpunkten bildet die Lichtkrone über dem Kennedyplatz und sorgt für geradezu himmlisches Gefühl. In den Fußgängerzonen leuchten die rund 500.000 Lichter der Essener Lichtwochen, auf dem Kennedyplatz sprudelt ein Lichtbrunnen und über allem thront auf dem Burgplatz das 56 Meter hohe, nostalgische Lichtrad. Essen hat als bundesweit erste und einzige Stadt die Festbeleuchtung der City ausschließlich auf LED-Technik umgestellt.
Zeit-Reise ins Mittelalter
Wer wollte als Kind nicht gerne Ritter, Burgfräulein oder Troubadour sein? Der Essener Weihnachtsmarkt gibt Gelegenheit, in die Welt des Mittelalters hineinzuschnuppern. Händler bieten lautstark Waren feil und Stadtwachen in eiserner Rüstung haben ein wachsames Auge auf das bunte Treiben. Gesottenes, Gebratenes, heißes Kirschbier und Würzwein verströmen verlockenden Duft und Fackeln beleuchten die Dunkelheit – ein Erlebnis nicht nur für Kinder.
Krippenkunst
Die stilechte, lebensgroße Krippe ist eine Attraktion für die ganze Familie. Schafe aus dem Grugapark bevölkern die Landschaft rund um den Stall, phantasievoll gekleidet sind die Figuren und vermitteln einen Eindruck davon, wie der Stall zu Bethlehem wohl ausgesehen haben mag.