- Start
- Weihnachtsmärkte 2023
- Nach Bundesland
- Europa
- Stille Nacht-Ort Mariapfarr
Stille Nacht-Ort Mariapfarr
Öffnungszeiten
Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung der Covid-19-Pandemie kann es kurzfristig zur Absage des „Stille Nacht-Ort Mariapfarr“ kommen. Sollten wir konkrete Informationen vom Veranstalter haben, dass die von Ihnen gesuchte Veranstaltung nicht stattfindet, dann haben wir dies bei den Öffnungszeiten vermerkt. Wir bitten Sie vor einem geplanten Besuch des Weihnachtsmarktes daher, sich ebenfalls die Website der jeweiligen Region anzusehen bzw. direkt den lokalen Tourismusverband zu kontaktieren.
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.
Änderungen vorbehalten.
Beschreibung

Joseph Mohrs Vorfahren väterlicherseits waren seit dem 17. Jahrhundert im Lungau angesiedelt. Im Jahr 1995 lieferte der aufgefundene, einzige „Stille Nacht!“-Autograph aus der Hand von Joseph Mohr den Beweis dafür, dass Mohr das Gedicht „Stille Nacht“ 1816 in seiner Zeit als Kooperator in Mariapfarr verfasst hatte.
„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ heute hier erleben: Das Stille-Nacht- Museum in Mariapfarr umfasst eine detaillierte Dokumentation über das Leben von Mohr und seiner Vorfahren. Zu den Besonderheiten des Museums zählt das „Mariapfarrer Silberaltärchen“ aus dem Jahr 1443 und die große Weihnachtskrippe in der rekonstruierten „Mohr-Stube“. Die rund 100 Figuren stammen aus dem Jahr 1750 und schmückten bereits zu Mohrs Zeiten die Weihnachtskrippe.
Die Wallfahrts- und Stille Nacht Basilika „Unsere Liebe Frau“ nahm immer schon eine besondere pastorale und historische Stellung innerhalb des Erzbistums Salzburg ein. Kirche und Altar wurden im August 2016 nach zweijähriger Renovierung neu geweiht, ebenso wie der neue Stille- Nacht-Brunnen auf dem neu gestalteten Joseph-Mohr-Platz.