- Start
- Weihnachtsmärkte 2023
- Nach Bundesland
- Baden-Württemberg
- Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt
Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt
Öffnungszeiten
28.11.2023 - 22.12.2023
MO | 11:00 - 21:00 Uhr |
DI | 11:00 - 21:00 Uhr |
MI | 11:00 - 21:00 Uhr |
DO | 11:00 - 21:00 Uhr |
FR | 11:00 - 21:00 Uhr |
SA | 11:00 - 21:00 Uhr |
SO | 11:00 - 21:00 Uhr |
Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung der Covid-19-Pandemie kann es kurzfristig zur Absage des „Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt“ kommen. Sollten wir konkrete Informationen vom Veranstalter haben, dass die von Ihnen gesuchte Veranstaltung nicht stattfindet, dann haben wir dies bei den Öffnungszeiten vermerkt. Wir bitten Sie vor einem geplanten Besuch des Weihnachtsmarktes daher, sich ebenfalls die Website der jeweiligen Region anzusehen bzw. direkt den lokalen Tourismusverband zu kontaktieren.
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.
Änderungen vorbehalten.
Beschreibung

Goldenes Licht taucht die barocke Kirchenkulisse in festlichen Glanz und majestätische Engel breiten ihre funkelnden Flügel über liebevoll dekorierten Ständen aus. Über 175 Stände auf dem Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt erfüllen jeden Weihnachtswunsch, kulinarische Spezialitäten verwöhnen den Gaumen und stimmungsvolle Weisen umschmeicheln die Ohren. Selbst König Friedrich I. lässt sich die wundervolle Atmosphäre nicht entgehen...
Ein goldener Schimmer liegt über dem von Arkaden umsäumten Marktplatz und den liebevoll dekorierten Ständen. Lichtertore aus tausenden kleinen Leuchten spannen sich über den Dächern der weihnachtlichen Buden, Engel breiten anmutig ihre großen glitzernden Flügel aus. Die zwei barocken Kirchen erstrahlen im festlichen Glanz.
Samstags wird es königlich, denn dann schreitet traditionell der württembergische König Friedrich I. über den Markt und hält Hof zwischen den über 175 Ständen. Kein Weihnachtswunsch bleibt unerfüllt: Neben vielen in liebevoller Handarbeit angefertigten Schätzen gibt es hier auch viele Köstlichkeiten für das leibliche Wohl, wie zum Beispiel Maroni, Waffeln und anderes leckeres Gebäck. Schwäbische Spezialitäten wie Schupfnudeln und die „Holzofendinnede“, ein herzhaftes Gebäck mit Schmand, Kartoffeln oder Speck, wärmen den Magen.
Der Lebkuchen kommt auf dem Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt traditionell frisch aus dem Ofen. Wenn die duftende, honigsüße Leckerei warm in der Hand liegt, dann ist Weihnachten schon ganz nah. Ein Ort der Ruhe und Besinnung ist die Salcher-Krippe mit kunstvoll geschnitzten Figuren aus Südtirol. Hier lässt sich im vorweihnachtlichen Trubel innehalten und das Wunder der Weihnachtsgeschichte erleben.