- Start
- Weihnachtsmärkte 2023
- Nach Bundesland
- Baden-Württemberg
- Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt Schwetzingen
Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt Schwetzingen
Öffnungszeiten
24.11.2022 - 18.12.2022
DO | 17:00 - 21:00 Uhr |
FR | 17:00 - 21:00 Uhr |
SA | 12:00 - 21:00 Uhr |
SO | 12:00 - 21:00 Uhr |
Jeweils Donnerstag bis Sonntag
Veranstaltungsort
Schloss Schwetzingen
Schlossplatz und Ehrenhof
68723 Schwetzingen
Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung der Covid-19-Pandemie kann es kurzfristig zur Absage des „Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt Schwetzingen“ kommen. Sollten wir konkrete Informationen vom Veranstalter haben, dass die von Ihnen gesuchte Veranstaltung nicht stattfindet, dann haben wir dies bei den Öffnungszeiten vermerkt. Wir bitten Sie vor einem geplanten Besuch des Weihnachtsmarktes daher, sich ebenfalls die Website der jeweiligen Region anzusehen bzw. direkt den lokalen Tourismusverband zu kontaktieren.
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.
Änderungen vorbehalten.
Beschreibung
Schlendern Sie zwischen beleuchteten Zelten, in denen Hobbykünstler & Kunsthandwerker ihre Schätze anbieten, auf dem Kurfürstlichen Weihnachtsmarkt vor dem Schloss und auf dem Ehrenhof des Schwetzinger Schlosses, der Kurfürstlichen Sommerresidenz. Partnerstädte aus Ungarn, Italien & Frankreich sorgen mit landestypischen Produkten für internationales Flair auf dem Weihnachtsmarkt, ein gemütlicher Kaffeezelt lockt mit winterlichen Spezialitäten und stimmungsvolles Programm rundet das Angebot ab. In der Engelsstube wartet der kurfürstliche Weihnachtsengel auf Kinderwunschzettel.
Schwetzingen, die Kleinstadt im Herzen der Kurpfalz, bietet eine ausgewogene Kulturlandschaft, die jegliche Sparten der Musik, des Schauspiels und Ausstellungen umfasst. Wer Schwetzingen zu Fuß erkunden möchten, dem ist der Historische Pfad als begehbares Geschichtsbuch zu empfehlen. Begeben Sie sich zu einer Reise in die Vergangenheit Schwetzingens ein. Zahlreiche Tafeln an historischen Orten und Gebäuden im Stadtgebiet erzählen von archäologischen Zeugnissen, von bedeutenden Persönlichkeiten, außerordentlichen Begebenheiten und dem Glanz der einstigen kurpfälzischen Sommerresidenz.