Wohlfühltage im Winterwunderland

Eine Auszeit für Körper und Geist im Schmallenberger Sauerland
Wenn der frische Schnee unter den Stiefeln knirscht, verschneite Wiesen und Felder in der tiefstehenden Wintersonne erstrahlen, bizarre Eiszapfen von knorrigen Bäumen und malerischen Bauernhäusern herabhängen, dann ist ein Ausflug oder auch eine längere Auszeit im Schmallenberger Sauerland ein ganz besonderer Genuss. Neben Ski- und Rodelpisten locken die erholsame Ruhe in der Natur, ausgezeichnete Gastbetriebe und wohltuende Wellnessangebote in das beliebte Feriengebiet, das nur zwei Stunden vom Rhein-Main- oder Ruhrgebiet entfernt liegt. "Natürlich werden unsere Skigebiete und Loipen vor Ort und in der benachbarten Wintersporthochburg Winterberg hervorragend angenommen, aber statt Skischuhen ziehen immer mehr Urlauber morgens nach einem ausgiebigen, späten Frühstück die warmen Wanderschuhe an und erkunden unser weites Netz an geräumten Winterwander- und Spazierwegen", weiß Schmallenbergs Tourismusdirektor Hubertus Schmidt.
Mit Schneeschuhen oder auf geräumten Wegen
Mit ein paar Wohlfühltagen im verschneiten Schmallenberger Sauerland können Großstädter dem "Winterblues" entkommen. Denn wer sich in der kalten, dunklen Jahreszeit unter freiem Himmel in der Natur bewegt, tankt dabei Sonnenlicht und reine Luft. Das macht auch den Kopf frei und stärkt die Abwehrkräfte. Die Angebote für Winterwanderer und Wellnessurlauber wurden in den letzten Jahren ausgebaut: Wer abseits der Pisten und Loipen die Ruhe sucht, kann vor Ort beispielsweise Schneeschuhe leihen. Zahlreiche Routenvorschläge verschiedenster Länge sind auf dem Tourenportal unter www.schmallenberger-sauerland.de zu finden. Hier zeigt auch ein übersichtliches "Ampelsystem", welche Wanderwege geräumt und gut mit Winterstiefeln zu begehen sind.

Romantische Stunden am Kamin
Nach dem Wintersport oder der Schneewanderung tut die Einkehr in einer warmen gemütlichen Stube ganz besonders gut, denn zu den schönen Seiten des Winters zählen auch romantische Stunden: eine Partie Backgammon am knisternden Kamin, ein gutes Buch zur Mußestunde nach der Sauna, eine Extrapflege für die von der Heizungsluft gestresste Haut oder ein verführerisches Menü bei einer guten Flasche Wein im Kerzenschein. Die Gastgeber im Schmallenberger Sauerland haben viel zu bieten: Die Region zwischen Dortmund, Kassel und Gießen ist in ganz Nordrhein-Westfalen die Urlaubsregion mit den meisten Hotel-Sternen. Die Wellness-Hotels bieten Erlebnisbäder, Saunalandschaften und Spas, zur Wahl stehen Ayurveda, Aromatherapie, Shiatsu, Reiki, Thalasso, La Stone, Lomi-Lomi oder Klangschalen-Massage für die beste Erholung an Körper, Geist und Seele.
Wintersport
Die Wintersport-Arena Sauerland bietet das größte und verlässlichste Skivergnügen nördlich der Alpen: Insgesamt gibt es 150 Liftanlagen und rund 500 Kilometer Loipen, von Dezember bis März werden davon über 80 Pisten und rund 10 Kilometer Loipe beschneit. Im Schmallenberger Sauerland locken überschaubare Skigebiete, die besonders bei Familien punkten. Das Skigebiet Hunau bei Bödefeld beispielsweise bietet bis zu 1.400 Meter lange Abfahrten und extra breite, leichte bis mittelschwere Pisten zum ausgiebigen Boarden, entspannten Lernen oder Wiedereinsteigen. Langlauf-Fans finden ihr Eldorado im Skilanglaufzentrum in Westfeld, das neben Flutlicht auch beschneite Loipen bietet. Schneehöhen, Wetter und Veranstaltungen stehen tagesaktuell auf www.schmallenberger-sauerland.de.
Weitere News
- 06.03.2025 Freeride World Tour 2025 in Fieberbrunn steht in den Startlöchern
- 05.03.2025 Sonne, Beats und Lebensfreude pur im PillerseeTal
- 21.02.2025 Langlauf-Camp für Frauen 2025 in Oberhof
- 19.02.2025 Ein Saisonabschluss 2024-2025 in Alta Badia mit Ecuiliber
- 17.02.2025 Fieberbrunn im Rampenlicht: Freeride World Tour 2025
- 14.02.2025 11. Austria Skitourenfestival in Osttirol