Winterzeit 2025 im Erzgebirge: Einzigartige Naturlandschaften und Top-Events erleben

10.01.2025
Schneeschuhwandern im Erzgebirge TVE I Studio2Media
Schneeschuhwandern im Erzgebirge / Foto: © TVE I Studio2Media

Das Erzgebirge lädt in den Wintermonaten zu einer besonderen Auszeit in idyllischer Landschaft ein. Auf und abseits der Pisten und Loipen warten vielfältige Erlebnisse und hochkarätige Sportveranstaltungen.

Spitzensport erleben: Top-Events 2025

Das Erzgebirge und der Wintersport sind eng miteinander verwurzelt, viele Olympiasieger, Welt- und Europameister sind hier groß geworden.

Alljährlich trifft sich die nationale und internationale Sportelite im Erzgebirge, um sich im Eiskanal, auf der Skisprungschanze, im Biathlonstadion oder in der Loipe auf höchstem sportlichen Niveau zu messen. Wer einmal als Fan live dabei war, wird dies als ein Erlebnis der besonderen Art in Erinnerung behalten.

  • EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup 11. und 12. Januar 2025 Veranstaltungsort: SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg/Osterzgebirge
  • BIATHLON Deutschlandpokal 10. bis 12. Januar 2025 Veranstaltungsort: Sparkassen-Skiarena Oberwiesenthal
  • BIATHLON Junior Open European Championship 21. bis 26. Januar 2025 Veranstaltungsort: Sparkassen-Arena Altenberg
  • Junioren Weltmeisterschaften BOB 10. bis 16. Februar 2025 Veranstaltungsort: SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg/Osterzgebirge

Wo sonst Spitzensportler Höchstleistungen erbringen und nationale und internationale Wettkämpfe austragen, haben Gäste die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung Wintersportarten selbst auszuprobieren.

Faszination Biathlon: Die Wettkampfstätten in Altenberg und Oberwiesenthal werden von lokalen Veranstaltern genutzt, um Biathlon für jedermann erlebbar zu machen - ob auf Skiern, dem Mountainbike oder zu Fuß.

Faszination Eiskanal: In einem Original-Viererbob geht es auf der WM-Rennrodel- und Bobbahn Altenberg hoch hinaus - Adrenalin-Kick inklusive.

Ein Blick hinter die Kulissen: Bei einer Führung oder Wanderung vor Ort erfahren Sie Wissenswertes über die Sportstätten und Trainingsmöglichkeiten.

Winterwandern

Ob mit oder ohne Schnee - bei einer ausgedehnten Winterwanderung lassen sich die Gipfel und Täler des Erzgebirges auf sanfte Art erkunden. Die Möglichkeiten, Natur und Landschaft im Winterschlaf zu genießen, sind vielfältig. Aber auch Themen wie Bergbaugeschichte und traditionelles Handwerk lassen sich im Rahmen einer geführten Tour oder bei einer individuellen Wanderung entdecken und erleben.

Tipp: Winterwanderwochen in Altenberg und Kurort Oberwiesenthal

Vom 11. bis 19. Januar steht in Kurort Oberwiesenthal täglich eine geführte Wanderung auf dem Programm, die zum Teil grenzüberschreitend zu versteckten Plätzen und sagenhaften Aussichtspunkten führt.

Vom 01. bis 09. Februar und vom 17. bis 22. Februar 2025 werden verschiedene Wanderungen in der Region um Altenberg angeboten. Die Touren sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade und Themen unterteilt und werden von erfahrenen Wanderführern begleitet.

Die digitale Wandernadel „Für Winterwanderer“ ergänzt das Angebot der Wandernadeln im Erzgebirge. Auf insgesamt neun Wanderungen zwischen drei und 19 Kilometern können mit der App SummitLynx virtuelle Stempel gesammelt werden. www.erzgebirge-tourismus.de/digitale-wandernadel

Darüber hinaus laden zahlreiche Wanderwege und Touren zum ganz individuellen Winterwandern ein - Natur pur inklusive. www.erzgebirge-tourismus.de/wandern-im-winter

Wintersport

Langlauf: Es lohnt sich, früh morgens auf die Loipe zu gehen, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Nase kitzeln, die klare Luft durch die Lungen strömt und der Schnee unter den Langlaufskiern knirscht. In absoluter Stille schweift der Blick über den verschneiten Erzgebirgskamm. Ob Klassisch oder Skating, Anfänger oder Fortgeschrittene, im Erzgebirge, auch grenzüberschreitend nach Tschechien, erwartet Langlaufbegeisterte ein wahres Loipenvergnügen. Das Angebot reicht von traumhaften Panoramaloipen, geschützten Waldloipen über bestens beleuchtete Strecken für abendliche Touren bis hin zu DSV-zertifizierten Loipen in den Wintersporthochburgen.
Jeder einzelne Loipenkilometer des weit verzweigten Loipennetzes ist optimal präpariert.

Tipp: Geführte Langlauftouren im Erzgebirge

An ausgewählten Terminen begleiten erfahrene einheimische Guides die Teilnehmer durch die verschneite Region und zeigen das Erzgebirge aus einer besonderen Perspektive.

  • Stoneman Miriquidi Snow | Termine: 06. bis 08. Februar und 13. bis 15. März 2025
  • Auf dem Erzgebirgskamm von Schöneck nach Altenberg | Termin: 10. bis 12. Februar 2025

Starterpakete, Unterlagen, Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Winterabenteuer im Erzgebirge unter: www.erzgebirge-tourismus.de/wintersport/skilanglauf-skiwandern

Ski Alpin und Snowboard: Sachsens größtes alpines Skigebiet am Fichtelberg mit 15,5 Pistenkilometern und einer 2,5 km langen Abfahrt bietet beste Voraussetzungen für einen perfekten Skitag. Auch die Skiarena Eibenstock und das Skigebiet Altenberg bieten gute Wintersportbedingungen und können dank Beschneiungsanlagen auch wärmere Tage überbrücken und Schwankungen in der Schneemenge ausgleichen. Kleinere, individuelle Skigebiete mit kurzen Abfahrten, aber geringerem Besucherandrang sind bei ausreichender Schneelage ideal für die ersten Versuche auf Skiern oder Snowboard.

Schlitteln: Zahlreiche Rodelbahnen versprechen Winterspaß für die ganze Familie. Viele Rodelbahnen befinden sich in den Skigebieten direkt neben den Pisten, so dass sich Pistenspaß und Rodelpartie gut kombinieren lassen.

Tipp: Rodelgaudi-Weltmeisterschaft am 18. Januar ab 13.00 Uhr am Skilift Altenberg.

Eislaufen: Ein Wintervergnügen für die ganze Familie ist das Schlittschuhlaufen auf einer der Eisbahnen, zum Beispiel in der Eissporthalle „Gründelstadion“ in Geising, der Kunsteisbahn in Kurort Oberwiesenthal, der Eisbahn im Hof des Schlosses Freudenstein in Freiberg oder auf der neu überdachten Natureisbahn der Sportwelt Preußler in Seiffen.

Winterdampf und Wellness

Eine Alternative oder Ergänzung zum Wandern ist eine Fahrt mit der Schmalspurbahn. In den Wintermonaten schnaufen die Dampfeisenbahnen durch die Täler des Erzgebirges. www.erzgebirge-tourismus.de/eisenbahn-und-oldtimer/bahnerlebnis/

Nach einem Ausflug in den Schnee laden gemütliche Gasthöfe sowie die Thermen- und Saunalandschaften der Region zum Genießen und Kraft tanken ein.

Weitere Informationen und Angebote zur Winterzeit im Erzgebirge unter: www.erzgebirge-tourismus.de/winterzeit/

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Gratiskatalog anfordern

Winterspass im Erzgebirge
Winterspass im Erzgebirge
Sachsen
Winterzeit im Erzgebirge
Unberührte Landstriche laden zu ausgedehnten Skiwanderungen ein, die schneesichere Kammloipe lockt zum Langlauf, Skipisten versprechen alpines Wintervergnügen...