Wintertage 2025 mit und ohne Schnee in der Erlebnisheimat Erzgebirge

10.02.2025
Winterspaß im Schnee mit der ganzen Familie TVE, Studio2media
Winterspaß im Schnee mit der ganzen Familie / Foto: © TVE, Studio2media

Die Erlebnisregion Erzgebirge steckt voller Möglichkeiten und bietet auf und abseits der Pisten und Loipen viele abwechslungsreiche Erlebnisse für die ganze Familie.

Zeit im Freien

Imposante Kammlagen und ausgedehnte Wälder machen das Erzgebirge zu einem Eldorado für Wintersportler. Zahlreiche präparierte Pisten und Loipen versprechen jede Menge Winterspaß. Sachsens größtes alpines Skigebiet am Fichtelberg, die Skiarena Eibenstock und das Skigebiet Altenberg bieten gute Wintersportbedingungen und können dank Beschneiungsanlagen auch wärmere Tage überbrücken und Schwankungen in der Schneemenge ausgleichen.

Adrenalin pur verspricht Ice-Tubing auf der Bobbahn in Altenberg. Auf Reifen geht es mit 55 km/h den Eiskanal hinunter - ein echtes Abenteuer. (Termine: 18./20./23./25./27. Februar, 02. März 2025) 

Ein eiskaltes Vergnügen bietet die neu überdachte Natureisbahn der Sportwelt Preußler in Seiffen. Hier drehen kleine und große Eisköniginnen elegante Runden, jagen Eishockeyspieler dem schwarzen Puck hinterher und messen sich Mannschaften beim Eisstockschießen. Auch auf den Eisbahnen im Schlosshof der Silberstadt Freiberg, auf der Kunsteisbahn in Kurort Oberwiesenthal oder auf dem Marktplatz der Bergstadt Schneeberg kann man einige Runden auf dem Eis drehen.

Die Stadt Altenberg lädt vom 17. bis 22. Februar 2025 zur Winterwanderwoche ein. Insgesamt 19 Touren führen durch die Winterlandschaft des Osterzgebirges und bieten aktive Erholung und viel Wissenswertes am Wegesrand. www.altenberg.de

Einen besonderen Winterzauber gibt es im Sonnenlandpark Lichtenau zu erleben: 50 riesige Lichtattraktionen, unzählige Lichtdekorationen und eine spektakuläre Lasershow am Abend verwandeln den Park bis zum 02. März in eine faszinierende Lichterwelt. Eine Kunsteisbahn, eine Allwetterrutsche und das große Wildgehege mit Streichelzoo sorgen zusätzlich für jede Menge Winterspaß.

Weitere Informationen zum Abenteuer Schnee unter: www.erzgebirge-tourismus.de/winterzeit/

Mit Kinderaugen das Welterbe entdecken

In der Zinngrube Ehrenfriedersdorf finden täglich Bergwerksführungen statt und am Tag der offenen Tür kann die Edelsteinschleiferei besichtigt werden. Das Erzgebirgsmuseum Annaberg-Buchholz lädt Kinder ab neun Jahren am 19. Februar zur Wissens- und Erlebnisführung „Forscher Tour im Bergwerk“ durch das Besucherbergwerk „Im Gößner“ ein. 

Das Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg bietet im Ergänzungsbau Führungen für die ganze Familie durch die „Welt unter Tage“ an - den ersten Themenbereich der neuen Ausstellung „Freiberger Bergbau und Hüttenwesen“. (Termine: 19. und 24. Februar 2025) 

<span class="news-image-bildtext">Tatock und Freiberg</span> / <span class="news-image-fotograf">Foto: &copy; TVE, Eva Schalling; Illustration Sylvia Graupner</span>
Tatock und Freiberg / Foto: © TVE, Eva Schalling; Illustration Sylvia Graupner

„Bergzwerge“ - der Erlebnistag lädt Groß und Klein am 26. Februar 2025 zum Pferdegöpel nach Marienberg ein. In historischen Kostümen geht es auf eine Zeitreise über 500 Jahre zurück.

Mit Bergmännlein Tatock geht es per App auf eine spannende Tour durch die Montanregion Erzgebirge. In den Bergstädten Marienberg, Freiberg, Annaberg-Buchholz und Schneeberg gibt es viel zu entdecken und spannende Rätsel zu lösen. www.erzgebirge-tourismus.de/tatock

Kreatives Handwerk

Im Lehngericht Augustusburg gibt es viele kreative Angebote zu entdecken, wie die Klangwerkstatt Augustusburg, die Offene Textilwerkstatt oder die Plotterwerkstatt. 

Das Kulturzentrum Erzhammer in Annaberg-Buchholz lädt am 19. Februar 2025 zum Kräuterworkshop ein. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die Wirkung von Kräutern, stellen prickelnde Badepralinen und duftende Aromabadesalze her. DIE WEBEREI in Oederan bietet Web- und Druckkurse im kreativen Ferienprogramm an. 

Die Welt der Burgen

Im Museum PERLA CASTRUM in Schwarzenberg können im Workshop „Abgestempelt“ eigene Stofftaschen mit selbst gefertigten Stempeln aus Linoleum bedruckt werden. (Termine: 18., 25. Februar 2025)

Wenn die letzten Besucher gegangen sind und die Lichter im Schloss erlöschen, ist es Zeit für eine Taschenlampenführung durch Schloss Augustusburg. Im Schein der Taschenlampen geht es durch jahrhundertealte Räume und hinter so manche sonst verschlossene Tür. Im Brunnenhaus heißt es besonders aufpassen - nicht nur wegen der spannenden Geschichten. (Termine: 17., 18., 19., 20., 23., 25., 26. Februar 2025)

Ab ins kühle Nass

Nach einem Ausflug in den Schnee warten Freizeit- und Erlebnisbäder wie das Freizeitbad Greifensteine in Geyer, das Freizeitbad AQUA MARIEN in Marienberg oder das Elldus Resort im Kurort Oberwiesenthal mit vielfältigen Wasserattraktionen für Badespaß und Wellness auf große und kleine Besucher.

Die Thermen und Saunalandschaften der Region sind wahre Kraftplätze für alle, die Ruhe und Erholung suchen.

Weitere Urlaubstipps finden Sie unter: www.erzgebirge-tourismus.de/tipps-fuer-ferienkinder/

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Gratiskatalog anfordern

Winterspass im Erzgebirge
Winterspass im Erzgebirge
Sachsen
Winterzeit im Erzgebirge
Unberührte Landstriche laden zu ausgedehnten Skiwanderungen ein, die schneesichere Kammloipe lockt zum Langlauf, Skipisten versprechen alpines Wintervergnügen...