Winter-Flow-Feeling: Zwei Teams im Austausch mit zwei Regionen
Alles abseits der Piste und doch nicht allein: Eine Woche Winter-Flow aktiv erleben
Den dicken Schal umgebunden, die Fellmütze aufgesetzt und der Winter kann kommen: Das Glück der eigenen Spur im glitzernden Schnee geht dabei Hand in Hand mit körperlicher Anstrengung und gesunder klarer Bergluft. Ein „Winter-Flow-Feeling“ ganz nach dem Geschmack von „Best-of-Winter“: Die europaweite Kooperation hat sich vor fünf Jahren auf den Weg gemacht, Wintergefühle zu wecken und zu bewahren, wie wir sie aus dem Bergwinter früherer Zeiten kennen. Dafür lädt sie im Januar 2019 ausgewählte Teilnehmer in zwei unterschiedliche Regionen ein, die dreierlei gemeinsam haben: Sie setzen auf Wintersport abseits der Piste, bieten Tourenski, Schneeschuhwanderungen oder Schlittenfahrten an und verzichten auf Ski-Zirkus und Partyrummel. Ruhe zum Runterkommen eben: Wer das Winter-Flow-Feeling selbst einmal ausprobieren und über die eigenen Erlebnisse mit anderen in den Austausch kommen möchte, kann sich bewerben. Die Aktion findet vom 20. bis 26. Januar 2019 statt und ist jeweils bis auf die An- und Abreise kostenfrei.
Dunkle Tage, kalter Hochnebel, leichter Schneefall – Winter, wie er früher einmal war, fühlt sich bisweilen majestätisch schön, aber auch mächtig einsam an. Gemeinsam statt einsam, so will es dagegen die Aktion „Winter-Flow-Feeling“, die auf Austausch und Kommunikation setzt: Die Teilnehmer lernen nicht nur zwei unterschiedliche Winterregionen aus erster Hand kennen, die sie in einem eigens eingerichteten Blog beschreiben und bewerten dürfen. Sie treffen vor Ort auch auf ein anderes Teilnehmer-Tandem, das vielleicht Lust auf eine gemeinsame Schneeballschlacht, Schlittenfahrt und das anschließende wärmende Kaminfeuer hat, aber auch Raum für eigene Wege und Erlebnisse sucht.
„Wir verbinden Bergregionen und Ausrüster, vermitteln Gefühle von Freiheit, Glück und ursprünglichem Winterfeeling, da gehört der Gedanke des Austauschs und des Miteinanders einfach dazu“, erklärt Verena Weiße, Inhaberin von Best of Winter, die Verdoppelung der Teilnehmerzahlen im fünften Jahr. Zur Auswahl stehen jeweils drei Kombinationen: die Alpenwelt Karwendel plus Naturpark Ammergauer Alpen; das Bergsteigerdorf Mallnitz in Kärnten plus Langlaufregion Osttirol; oder das Großarltal im Salzburger Land plus dem benachbarten Dachstein Salzkammergut.
Weitere News
- 10.01.2025 Winterzeit 2025 im Erzgebirge: Einzigartige Naturlandschaften und Top-Events erleben
- 09.01.2025 Thüringer Wald verzeichnet hervorragende Auslastung
- 23.12.2024 Schladming-Dachstein: Mit innovativen Ideen zu mehr Nachhaltigkeit im Tourismus
- 20.12.2024 Kultur.Spiel.Platz.: Großer Jahreswechsel 2024/2025 in der Salzburger Altstadt
- 16.12.2024 Riesneralm eröffnete neues Skischulzentrum und den Kisi-Jet
- 13.12.2024 Sie fahren wieder: die Berlin Christmas Biketour 2024