Wenn die Krippe lebendig wird

Im Landkreis Rottweil erwarten Gäste besondere Weihnachtsschmankerl
Am Adventskranz die Kerzen anzünden, auf dem Weihnachtsmarkt kleine Geschenke auswählen, den Tannenbaum schmücken und die Krippe aufstellen: Die Zeit rund um das Weihnachtsfest steckt voller Traditionen. Einige Sitten, Gebräuche und Dinge reichen Jahrhunderte zurück. Weihnachtsfreunde, die mehr über diese Festkultur erfahren wollen, sollten einen Ausflug in den Landkreis Rottweil unternehmen. Hier warten ein schöner Winterspaziergang mit einem Ausstellungsbesuch in historischen Gemäuern und ein anschließender Kuchengenuss im herrlich-plüschigen Schlosscafé. In der baden-württembergischen Region, wo Schwarzwald und Schwäbische Alb zusammentreffen, locken nicht nur eine schöne Natur und die älteste Stadt Baden-Württembergs Rottweil, sondern auch ein sehenswertes Wasserschloss und eine prächtige Krippe, die "lebendig" gemacht wird.
Weihnachtskunst im Wasserschloss Glatt
Das Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt in Sulz am Neckar mit seinem abwechslungsreichen Kulturprogramm ist eigentlich immer einen Besuch wert. Vom 18. November 2017 bis 04. Februar 2018 gibt es hier mit der Ausstellung "Weihnachtsbräuche und Weihnachtskunst im schwäbischen Raum" ein besonderes Schmankerl zu sehen. Die Ausstellung rückt die historische Entwicklung der weihnachtlichen Festkultur vom 16. bis ins 21. Jahrhundert in den Blick, zeigt Kunstwerke und Objekte, Druckwerke und Manuskripte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Weihnachtskrippen. Bei einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte aus eigener Konditorei kann man sich anschließend stilecht im Schlosscafé stärken. Weitere Informationen unter www.schloss-glatt.de.
Die Herrenkramersche Krippe
Ein einzigartiges Stück Weihnachten und ein detailreiches Meisterstück des Krippenbaus lässt sich auch im Stadtmuseum Rottweil bewundern: die Herrenkramersche Krippe. Ungefähr sieben Meter lang und 2,50 Meter hoch ist diese um 1760 entstandene Nachbildung der Rottweiler Stadtkulisse, die über dem Stall von Bethlehem thront. Das Besondere daran: Die Herrenkramersche Krippe wird "lebendig gemacht" und vom zweiten Weihnachtsfeiertag bis Ende Januar immer an Sonn- und Feiertagen bespielt.
Eine Vielzahl von Weihnachtskrippen sind auch in der Alten St.-Laurentius-Kirche in Schramberg-Sulgen beherbergt — allesamt Schöpfungen eines engagierten Krippenkünstlers: Albert Fehrenbacher. Sein Hauptwerk ist die 1964 vollendete "Völkerkrippe". Ebenso sehenswert ist die Beuter-Krippe in Stetten. Die in einem Schaukasten ausgestellte Krippe ist im sogenannten orientalischen Stil gestaltet, bedeckt eine Fläche von annähernd 17 Quadratmetern und umfasst weit mehr als 180 Figuren.
Weitere News
- 30.01.2023 Winterfreuden für die ganze Familie 2023 in der Erlebnisheimat Erzgebirge
- 25.01.2023 Winterzeit im Erzgebirge: Der Schnee ist zurück im Januar 2023
- 11.01.2023 420 Kilometer Leichtigkeit auf zwei schmalen Brettern
- 10.01.2023 Das Skiabenteuer Stoneman Miriquidi Snow im Erzgebirge als geführte Tour im März 2023
- 09.01.2023 Das sonnige Paradies für Langläufer Ramsau am Dachstein lockt 2023
- 09.01.2023 Winterzeit im Erzgebirge – ein Wintertag im Genusstempo