Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge
Das Erzgebirge ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt für seine Holzkunst. Traditionelle Figuren aus Holz schmücken vor allem zur Advents- und Weihnachtszeit die Wohnzimmer.
Ob Räuchermännchen, Nussknacker oder Baumschmuck mit Engeln: Die in Handarbeit gefertigten Figuren spiegeln Handwerkstechniken wider, die seit Jahrhunderten überliefert sind. Besonders beliebt: die oft mehrstöckigen Weihnachtspyramiden. Die aufsteigende Wärme der Kerzen am unteren Rand treibt das Flügelrad der Pyramide an, die sich dadurch in Bewegung setzt. Figuren auf verschiedenen Ebenen beginnen sich zu drehen und fesseln den Blick des Betrachters. Gedrechselte Figuren, Reifentiere und Spanbäumchen stellen Krippenszenen, Bergparaden oder Bilder aus der erzgebirgischen Landschaft nach. Sie erzählen oft kleine Geschichten, die bei Groß und Klein weihnachtliche Vorfreude wecken. Zu finden sind die Holzprodukte deutschlandweit in ausgewählten Fachgeschäften, außerdem auf vielen Weihnachtsmärkten.
Weitere News
- 19.02.2021 Im Fichtelgebirge ist überhaupt nix los?
- 22.12.2020 Absage der fränkischen Ochsenkopf Winterwandertage vom 20. bis 24. Januar 2021
- 17.12.2020 Niederländische Wintertraditionen für Sie zusammengestellt (Teil 3/3)
- 14.12.2020 Das Friedenslied für die Welt
- 11.12.2020 Von Steinböcken, Genussskifahrten und Schneeschuhwanderungen
- 10.12.2020 Niederländische Wintertraditionen für Sie zusammengestellt (Teil 2/3)