Traditionsreiche Krippenstadt Bamberg

Vor mehr als einem Vierteljahrhundert wurde Bamberg erstmals offiziell als „Krippenstadt“ bezeichnet - fast 400 Jahre, nachdem die Jesuiten die ersten Krippen in die Stadt brachten. In Kirchen, auf öffentlichen Plätzen, in Museen locken historische, moderne, große wie kleine Krippen aus Stein, Holz, Kunststoff und Papier.
In diesem Jahr können die Besucher 36 Krippen-Stationen im Stadtgebiet erleben. Auch das Bamberger Umland bietet eine vielfältige Krippenlandschaft, in fast allen Kirchen des Landkreises und auch auf öffentlichen Plätzen sind Krippen aufgebaut. Obendrein verlocken Heiligenstadt und Schlüsselfeld zum Besuch ihrer Krippenwege, und in Hirschaid verwandelt sich das „Museum Alte Schule“ in ein Krippenmuseum.
Zusätzlich bietet das Historische Museum in Bamberg die Sonderausstellung „Licht und Lebkuchen – Von Wachsstöcken und Lebzeltern“, und in der Maternkapelle gibt es die neu arrangierte Ausstellung „Ich steh an deiner Krippe hier“ mit etwa 45 Krippendarstellungen aus aller Welt zu sehen. Die öffentliche Krippenführung „Von Krippe zu Krippe“ - vom 30. November 2013 bis 6. Januar 2014 samstags, sonntags und feiertags - führt zu den Highlights im Stadtgebiet. Der Bamberg Tourismus & Kongress Service offeriert eine Paketreise „Winterzauber in der Krippenstadt“.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bamberg.info
Weitere News
- 17.06.2022 Spannende Suche nach Gustav
- 02.03.2022 Traumhafte Bedingungen beim Frühlingsskilauf im Zillertal
- 08.02.2022 Schneespaß und Ferienglück im Erzgebirge
- 04.02.2022 Winterreiseidee für Kurzentschlossene - Wandern und Entspannen in der Sächsischen Schweiz
- 21.01.2022 2G, Online-Tickets - und die Hoffnung auf ein bisschen Après-Ski
- 14.01.2022 Winterzeit 2022 im Erzgebirge erleben