Spitzensport und Schlittengaudi im Chiemgau 2017

19.10.2017
Schneeschuhwandern im Chiemgau Chiemgau Tourismus e.V.
Schneeschuhwandern im Chiemgau / Foto: © Chiemgau Tourismus e.V.

Neue kostenlose Winterkarte für den Chiemgau

Der Chiemgau ist Wiege des Wintersports und Zentrum des Spitzensports zugleich: Biathlon in Ruhpolding, Eisschnelllauf in Inzell, „Gold-Rosi“ (Mittermaier) aus Reit im Winkl. Abseits der Pisten, Loipen und Bahnen ist der Chiemgau ein Paradies für alle, die gerne in der winterlichen Landschaft spazieren gehen, rodeln, schneeschuhwandern oder bei einem warmen Getränk den Blick auf die verschneite Bergwelt genießen. Die neue Karte „Genusswinter“ im Maßstab 1:60.000 enthält alle Informationen zum Winter im Chiemgau: von 280 Kilometern geräumter Winterwanderwege über Skilifte, Loipen, Rodelbahnen und Almen bis zu den beliebten alpenländischen Weihnachtsmärkten. Sie kann kostenlos unter 0861 9095900 angefordert werden. Alle Informationen zum Winter im Chiemgau stehen im Internet unter www.chiemsee-chiemgau.info. Zimmer mit Frühstück auf einem Bauernhof gibt es bereits ab 30 Euro pro Nacht.

Erstmals können Interessierte auf dem Beifahrersitz einer Pistenraupe Platz nehmen, während sie den Naturschnee am Hochfelln präpariert. In Reit im Winkl gibt es zum ersten Mal eine Woche lang winterliche Wandertouren mit dem aus dem Fernsehen bekannten Manuel Andrack.

"Gipfelglück" im Winter
Wer von den Gipfeln der Chiemgauer Alpen aus eine spritzige Schlittenpartie unternehmen möchte, für den lohnt sich der Stempelpass „Gipfelglück“. Er belohnt alle, die bis Ende 2018 mit mindestens fünf von zehn Bergbahnen im Chiemgau gefahren sind, mit einem hochwertigen Rucksack. Auf den Gipfeln warten im Winter Rodelbahnen, Schlittenverleih, Weihnachtsmarkt, Panoramawege und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten (www.gipfelglueck-chiemgau.de). Die Broschüre "Gipfelglück" mit integriertem Stempelpass ist ebenfalls kostenlos erhältlich.

Christkindlmärkte
Die „RauschBergweihnacht“ auf dem 1671 Meter hohen Rauschberg bei Ruhpolding und der Christkindlmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee, beide am ersten und zweiten Adventswochenende, sind die beiden markantesten Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit. Der größte Markt findet auf dem Stadtplatz in Traunstein statt. Er ist täglich bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Weihnachtsmärkte mit unverkennbar alpenländischem Charakter und musikalisch-traditionellem Begleitprogramm gibt es im Advent in nahezu allen Gemeinden der Region.

Neu: Fahrt mit der Pistenraupe am Hochfelln
Zweieinhalb bis drei Stunden dauert die Fahrt in der Pistenraupe, wenn die Naturskihänge des Hochfelln in Bergen präpariert werden. Ab diesem Winter können erstmals Gäste auf dem Beifahrersitz Platz nehmen und dem Fahrer über die Schulter schauen. An den steilen Stellen, wo die Raupe mit Stahlseilen gesichert werden muss, ist der Nervenkitzel vorprogrammiert. Preis: 70 bis 99 Euro, Anmeldung über tourismus@bergen-chiemgau.de.

###BILD_2###

Neu: Winterwanderwoche in Reit im Winkl mit Manuel Andrack
Vom 15. bis 19. Januar 2018 unternimmt der als TV-Moderator und passionierter Wanderer bekannte Manuel Andrack fünf verschiedene Wandertouren rund um Reit im Winkl. Ziele sind unter anderem die bekannte Winklmoosalm oder die Premium-Winterwanderwege "Kaiserblick" und "Panoramaweg". Für Gäste mit der Reit im Winkl inklusiv Card ist die Teilnahme kostenlos, ansonsten kostet sie 15 Euro pro Person und Wanderung. Eine Ferienwohnung für fünf Nächte gibt es ab 299 Euro für zwei Personen.

Schneeschuh- und Fackelwanderungen, Schnupper-Eislauf in der Max-Aicher-Arena, geführte Skitouren und weitere winterliche Angebote gibt es von Dezember bis Februar regelmäßig. Die Termine sind ab Dezember auf den Internetseiten der jeweiligen Orte online.

Highlight: Biathlon erleben in Ruhpolding
Trainieren auf den Weltcup-Strecken der Chiemgau-Arena und wie die Profis auf die originalen Klappscheiben schießen - das bietet "Biathlon erleben" im Winter 2017/2018 in Ruhpolding. Das Training mit qualifizierten Trainern rund um Fritz Fischer dauert zweieinhalb Stunden und endet mit einem Staffelwettbewerb. Der Preis beträgt 149 Euro pro Person inklusive Leihmaterial. Die Termine werden ab November 2017 bekanntgegeben.