Ski-Nachtspektakel auf der Schladminger Planai auch 2024 im Doppelpack

29.11.2023
Nachtslalom The Nightrace Schladming-Dachstein, Herbert Raffalt
Nachtslalom The Nightrace / Foto: © Schladming-Dachstein, Herbert Raffalt

Nach der erfolgreichen Weltpremiere im Vorjahr wird die Erfolgsgeschichte der alpinen Ski-Weltcuprennen bei Nacht am 23. und 24. Januar 2024 auf der Schladminger Planai fortgesetzt. Es wird wieder einen Riesentorlauf und einen Slalom geben, die Reihenfolge der Rennen wurde jedoch geändert: Zuerst wird der Nacht-Riesentorlauf ausgetragen, der klassische Nachtslalom „The Nightrace“ findet am 24. Januar 2023 statt.

Viel Lob nach gelungener Weltpremiere

Als Schladming im Januar 2023 als Ersatzort für den abgesagten Riesentorlauf in Garmisch-Partenkirchen ins Spiel kam, ging für viele ein Traum in Erfüllung. Die Vision eines Nacht-Riesentorlaufs auf der Planai - als logische Ergänzung zum legendären Nachtslalom - gibt es in der Region schon lange. Am 25. Januar 2023 wird sie Wirklichkeit. Damit dies gelingen und der erste Nachtslalom der Weltcupgeschichte stattfinden konnte, war ein enormer Einsatz vieler freiwilliger Helfer notwendig. Sogar die Flutlichtanlage wurde vorübergehend um 350 Meter bergwärts verlängert. Nach der gelungenen Weltpremiere erntete das neue Rennen Lob von allen Seiten und der Nachtriesentorlauf erhielt einen fixen Platz im Weltcupkalender 2023/24.

Erst Riesentorlauf, dann Slalom

Die Reihenfolge der beiden Rennen auf der Planai wurde nun getauscht. Das hat vor allem mit der Präparierung der Rennstrecke, den Fangzäunen, Netzen und Zuschauertribünen zu tun. Eine Riesentorlaufstrecke mit Sturzräumen muss wesentlich breiter sein als eine Slalomstrecke. Aus diesem Grund ist es technisch einfacher, den Riesenslalom vorzuziehen und in der darauffolgenden Nacht den Umbau auf die schmalere Slalompiste vorzunehmen als umgekehrt.

Das Programm

  • Dienstag, 23. Januar 2023 - Weltcup-Riesentorlauf am Abend
  • Mittwoch, 24. Januar 2023 - Weltcup Nachtslalom "The Nightrace"
Quelle: Tourismusverband Schladming-Dachstein