Sieben Mal Weihnachtsmarkt in Köln
Gleich sieben Weihnachtsmärkte machen die Domstadt in der Vorweihnachtszeit zu einem beliebten Reiseziel.
Vor der eindrucksvollen Kulisse des Kölner Wahrzeichens erwartet der Weihnachtsmarkt am Dom die Besucher mit 137 Hütten, aufgestellt in Form eines Sterns und mit einem Sternenlichterzelt überspannt.
Laut alter Kölner Sage waren die Heinzelmännchen besonders fleißige Handwerker. So findet man auf dem Heinzelmännchen Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt und dem Heumarkt besonders viele Handwerksstände, an denen nach alter Tradition produziert wird.
Kölns ältester Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt wird in diesem Jahr wieder als Markt der Engel gestaltet sein. In die Welt der Märchen entführt der Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz. Vor der historischen Kulisse der mittelalterlichen Hahnentorburg bieten große Märchenfiguren und eine festliche Beleuchtung einen besonderen Blickfang. Einen originellen Akzent setzt der mittelalterliche Weihnachtsmarkt am Kölner Schokoladenmuseum. Direkt am Rhein gelegen, lädt dieser Markt die Besucher in die spannende Welt des Mittelalters ein mit Gauklern, Possenreißern und Musikanten. Ein schwimmender Weihnachtsmarkt mit mehr als 40 Ständen wird an Bord der „MS Wappen von Köln“ eingerichtet.
Klein, aber fein ist der Weihnachtsmarkt am Stadtgarten: traditionelles Handwerk, modernes Kunsthandwerk und kulinarische Besonderheiten bietet dieser Markt in der Nähe des Friesenplatzes.
Weitere News
- 19.02.2021 Im Fichtelgebirge ist überhaupt nix los?
- 22.12.2020 Absage der fränkischen Ochsenkopf Winterwandertage vom 20. bis 24. Januar 2021
- 17.12.2020 Niederländische Wintertraditionen für Sie zusammengestellt (Teil 3/3)
- 14.12.2020 Das Friedenslied für die Welt
- 11.12.2020 Von Steinböcken, Genussskifahrten und Schneeschuhwanderungen
- 10.12.2020 Niederländische Wintertraditionen für Sie zusammengestellt (Teil 2/3)