Sieben Mal Weihnachtsmarkt in Köln
Gleich sieben Weihnachtsmärkte machen die Domstadt in der Vorweihnachtszeit zu einem beliebten Reiseziel.
Vor der eindrucksvollen Kulisse des Kölner Wahrzeichens erwartet der Weihnachtsmarkt am Dom die Besucher mit 137 Hütten, aufgestellt in Form eines Sterns und mit einem Sternenlichterzelt überspannt.
Laut alter Kölner Sage waren die Heinzelmännchen besonders fleißige Handwerker. So findet man auf dem Heinzelmännchen Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt und dem Heumarkt besonders viele Handwerksstände, an denen nach alter Tradition produziert wird.
Kölns ältester Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt wird in diesem Jahr wieder als Markt der Engel gestaltet sein. In die Welt der Märchen entführt der Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz. Vor der historischen Kulisse der mittelalterlichen Hahnentorburg bieten große Märchenfiguren und eine festliche Beleuchtung einen besonderen Blickfang. Einen originellen Akzent setzt der mittelalterliche Weihnachtsmarkt am Kölner Schokoladenmuseum. Direkt am Rhein gelegen, lädt dieser Markt die Besucher in die spannende Welt des Mittelalters ein mit Gauklern, Possenreißern und Musikanten. Ein schwimmender Weihnachtsmarkt mit mehr als 40 Ständen wird an Bord der „MS Wappen von Köln“ eingerichtet.
Klein, aber fein ist der Weihnachtsmarkt am Stadtgarten: traditionelles Handwerk, modernes Kunsthandwerk und kulinarische Besonderheiten bietet dieser Markt in der Nähe des Friesenplatzes.
Weitere News
- 04.07.2025 Backstreet Boys eröffnen die Wintersaison beim Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025
- 26.06.2025 Region Seefeld stellt Siegerprojekt beim Tirol Touristica Award 2025
- 06.03.2025 Freeride World Tour 2025 in Fieberbrunn steht in den Startlöchern
- 05.03.2025 Sonne, Beats und Lebensfreude pur im PillerseeTal
- 21.02.2025 Langlauf-Camp für Frauen 2025 in Oberhof
- 19.02.2025 Ein Saisonabschluss 2024-2025 in Alta Badia mit Ecuiliber