Saarbrücker Christkindl-Markt vom 25. November bis 23. Dezember 2010
Der historische St. Johanner Markt und die größte Einkaufsmeile des Saarlandes, die Bahnhofstraße, bieten die perfekte Kulisse für den diesjährigen Saarbrücker Christkindl-Markt. Ab 25. November und bis zum 23. Dezember geöffnet, bietet er an 80 Verkaufsständen für alle kleinen und großen Besucher weihnachtliche Düfte, glitzernde Geschenkideen und köstliche Gaumenfreuden. Die Verkaufsstände in der Bahnhofstraße haben in diesem Winter sogar bis zum 2. Januar 2011 geöffnet.
Weihnachtliche Vorfreude
Das verlockende Lebkuchenhaus, der riesige Adventskranz, das Advents-Glockenspiel und lebensgroße Weihnachtsfiguren werden nicht nur die Kinder begeistern. In der urigen Almhütte und der Winterscheune genießt man heißen Punsch oder Glühwein. Ein weihnachtliches Allerlei an glitzernden Geschenkideen, köstlichen Gaumenfreuden und tollen Shoppingmöglichkeiten – das alles und noch vieles mehr erwartet die Besucher auf dem Saarbrücker Christkindl-Markt.
Vom Himmel hoch da komm ich her
Als besondere Attraktion schwebt auch in diesem Jahr wieder täglich der Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten über den Christkindl-Markt. „Der fliegende Weihnachtsmann“ schwebt hoch über den weihnachtlichen St. Johanner Markt und Kinder bekommen leuchtende Augen, wenn er dann aus luftiger Höhe Jung und Alt die Geschichte von Rudolf, seinem Rentier mit der roten Nase erzählt.
Öffnungszeiten des Christkindl-Markt
25. November bis 23. Dezember 2010
montags bis sonntags 11.00 bis 21.00 Uhr
27. und 28. November 2010 11.00 bis 23.00 Uhr
(Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarkt)
11. Dezember 2010 11.00 bis 24.00 Uhr
(Eventtag mit verlängerten Ladenöffnungszeiten in der City)
Weitere News
- 19.02.2021 Im Fichtelgebirge ist überhaupt nix los?
- 22.12.2020 Absage der fränkischen Ochsenkopf Winterwandertage vom 20. bis 24. Januar 2021
- 17.12.2020 Niederländische Wintertraditionen für Sie zusammengestellt (Teil 3/3)
- 14.12.2020 Das Friedenslied für die Welt
- 11.12.2020 Von Steinböcken, Genussskifahrten und Schneeschuhwanderungen
- 10.12.2020 Niederländische Wintertraditionen für Sie zusammengestellt (Teil 2/3)