Rotkraut für den Wichtelmarkt

Die Vorbereitungen auf den Gothaer Weihnachtsmarkt laufen auf Touren
Das Haus steht. Die Weihnachtsdekoration hängt noch nicht. Der Pizzaofen funktioniert. Die Schankanlage ist im Bau. Das Rotkraut wird gerade durch die Mühlenwirtin Heike Weishaupt selbst hergestellt. Vielleicht helfen ihr dabei sogar die Gothaer Wichtel. Schausteller und Betreiber der „Schloss-Mühle“ Heiko Weisheit ist zufrieden.
Die „Schloss-Mühle“ ist in diesem Jahr die gastronomische Hauptattraktion auf dem Gothaer Wichtelmarkt. Und sie wird nicht zu übersehen sein. Gleich neben der Brunnenanlage wird sie auf dem Gothaer Neumarkt stehen: 15 Meter lang, acht Meter breit, siebeneinhalb Meter hoch. Ganz schön groß.
Noch befindet sie sich auf dem Betriebsgelände von Heiko Weisheit in Bad Langensalza. „Wir haben sie aufgebaut, damit der TÜV alles prüfen kann.“ Der war inzwischen da und hat grünes Licht gegeben. Also kann die Mühlengaudi am 28. November 2014 gefahrlos starten. Aus dem laufenden Betrieb aber hält sich Heiko Weisheit raus: „Das macht meine Frau. Die kann das besser.“ Während er sich um alle Einbauten und die Technik kümmert, bereitet seine Frau Heike schon die Speisen vor. Das Rotkraut ist dabei nur eine Sache neben vielen anderen. Gekocht wird nämlich vorwiegend deutsch. Und für die Weisheits bedeutet das: möglichst regionale Produkte und alles frisch. Das Wild, also Reh, Hirsch und Wildschwein, kaufen sie in Deutschland, auch wenn Fleisch aus dem Ausland etwas preiswerter ist. „Was nützt es mir, wenn ich beim Einkauf ein paar Cent spare, und mir die Gäste sagen: Das schmeckt aber nicht wirklich gut.“ Heiko Weisheit macht auch beim Essen keine Kompromisse.
Während er vor der „Schloss-Mühle“ Glühwein ausschenkt, setzt er innen auf solide Gastronomie. Da die „Schloss-Mühle“ über zwei Geschosse verfügt, kann im oberen Bereich zum Beispiel eine betriebliche Weihnachtsfeier stattfinden, während unten der normale Betrieb weitergeht.
Da in diesem Jahr der Wichtelmarkt gut vier Wochen geöffnet ist, wollen die Weisheits etwas ausprobieren: Jede Woche gibt es eine Speisekarte mit neuen Gerichten. „Ich bin gespannt“, meint Heiko Weisheit, „ob die Gothaer auf so viel Abwechslung Lust haben.“ An Ideen dazu mangelt es nicht.
Der Wichtelmarkt 2014 wird in diesem Jahr am 28. November eröffnet und dauert bis zum 30. Dezember. An den Wochenenden gibt es ein vielfältiges Bühnenprogramm auf dem unteren Hauptmarkt. Außerdem ist er an den beiden Weihnachtsfeiertagen geöffnet – ein Wunsch, den viele Gothaer hatten und der jetzt erfüllt wird.
Bis dahin aber hat Heiko Weisheit noch einiges zu tun. „Im Augenblick habe ich noch nicht das große Weihnachtsgefühl. Doch wenn wir Ende November starten, ist es da.“
Weitere News
- 06.03.2025 Freeride World Tour 2025 in Fieberbrunn steht in den Startlöchern
- 05.03.2025 Sonne, Beats und Lebensfreude pur im PillerseeTal
- 21.02.2025 Langlauf-Camp für Frauen 2025 in Oberhof
- 19.02.2025 Ein Saisonabschluss 2024-2025 in Alta Badia mit Ecuiliber
- 17.02.2025 Fieberbrunn im Rampenlicht: Freeride World Tour 2025
- 14.02.2025 11. Austria Skitourenfestival in Osttirol