Neue Liebe zum Langlauf
Schneesicher im Pillerseetal
Zwei Spuren im Schnee und eine Bilderbuchlandschaft im Blick: Unter den weißgepuderten Hauben von Buchensteinwand, Steinplatte und Wildseeloder entdecken immer mehr Winterurlauber die Liebe zum Langlauf. Mit mehr als 100 Kilometern malerisch auf sonnigen Plateaus wie in stillen Seitentälern gelegenen Loipen und 100 Kilometern Skatingstrecken gehört das Tiroler Pillerseetal zu den Top-Langlaufrevieren in den Alpen – und in der neuen Saison zu den absolut schneesichersten: Eine komplette Loipe kann jetzt unabhängig von Frau Holle präpariert werden.
Die weiße Unterlage liefert mit technischer Nachhilfe eine neue „Schneefarm“ am Rande von St. Ulrich am Pillersee. Aus kristallklarem und eiskaltem Bergwasser produziert die Anlage bereits mit den ersten frostigen Wintertagen und Nächten Schnee auf Vorrat, der bei Bedarf die Grundlage für eine bis zu vier Kilometer lange Strecke schafft. „So können wir Gästen wie Spitzensportlern, die sehr gerne bei uns trainieren, jederzeit perfekte Bedingungen anbieten“, freut sich der Tiroler Langlauf-Fachmann Wolfgang Wörgötter. Mit bis zu neun Metern Neuschnee pro Winter gehört das Pillerseetal mit der Biathlon-Hochburg Hochfilzen und dem WM-Austragungsort St. Ulrich am Pillersee zwar zu den schneereichsten Langlauf-Regionen der Alpen – der Schnee aus dem Depot aber sorgt für zusätzlichen Komfort beim nordischen Sport: „An besonders beanspruchten Abfahrten und Straßenübergängen hält die kompakte Unterlage einfach länger.“
Die fünf Talorte starten im Winter mit einer zusätzlichen Qualitätsoffensive: Viele Loipen werden in einer Komfortbreite von sechs Metern präpariert – Spuren, auf denen Sportliche zügig vorankommen und Genießer keinerlei Druck haben. An mehreren Straßenübergängen sorgen neue „WonderIce“-Platten für Passagen ohne lästiges Abschnallen: Der Spezialkunststoff wird in den Asphalt eingelassen und die Skier gleiten schadlos darüber.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.pillerseetal.at
Weitere News
- 10.01.2025 Winterzeit 2025 im Erzgebirge: Einzigartige Naturlandschaften und Top-Events erleben
- 09.01.2025 Thüringer Wald verzeichnet hervorragende Auslastung
- 23.12.2024 Schladming-Dachstein: Mit innovativen Ideen zu mehr Nachhaltigkeit im Tourismus
- 20.12.2024 Kultur.Spiel.Platz.: Großer Jahreswechsel 2024/2025 in der Salzburger Altstadt
- 16.12.2024 Riesneralm eröffnete neues Skischulzentrum und den Kisi-Jet
- 13.12.2024 Sie fahren wieder: die Berlin Christmas Biketour 2024