Natur pur in der Spur
Langlaufen ist ein Jungbrunnen für jedermann. Bei fast keiner Sportart werden Muskeln und Gelenke derart gestärkt und gleichzeitig geschont. Liechtenstein bietet Anhängern des gesunden Wintersports einen besonders idyllischen Rahmen.
Unter dem Motto „Natur pur in der Spur“ pflegt der Verein Valünalopp seit 40 Jahren die Langlaufinfrastruktur in Liechtenstein. Die bestens präparierten Loipen im Gebiet Steg auf 1300 Meter über Meer führen über 15 Kilometer in das wildromantische Valünatal. Wer beim Langlaufen an endloses Geradeausgleiten denkt, liegt falsch. Heute wird gecruised und geskatet, tapfer gekraxelt und flott abgefahren.
Das Liechtensteiner Langlaufmekka ist für alle Arten des Langlaufs geeignet. Profis, die ein Ausdauertraining suchen, kommen genauso auf ihre Kosten wie die entspannten Hobbyläufer. Und das auch bei Dunkelheit: Denn über drei Kilometer der Loipen sind am Abend bis 21.30 Uhr beleuchtet.
Raus aus dem Alltag
Neben seinen sportlichen Reizen besticht das Langlaufgebiet Steg-Valüna durch Abgeschiedenheit und landschaftliche Vielfalt. Völlig ungestört geht es in der tief verschneiten Winterlandschaft über Wiesen, durch dichten Fichtenwald, am Samina-Bach entlang und über zahlreiche Brücken hinweg. Abseits der Zivilisation, nur Naturgeräusche und das Knirschen des Schnees unter den Skiern, wird der Wunsch nach „Raus aus dem Alltag“ Wirklichkeit.
Mehr Informationen zum Langlaufen in Liechtenstein und attraktive Angebote unter www.tourismus.li/winter.
Weitere News
- 04.07.2025 Backstreet Boys eröffnen die Wintersaison beim Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025
- 26.06.2025 Region Seefeld stellt Siegerprojekt beim Tirol Touristica Award 2025
- 06.03.2025 Freeride World Tour 2025 in Fieberbrunn steht in den Startlöchern
- 05.03.2025 Sonne, Beats und Lebensfreude pur im PillerseeTal
- 21.02.2025 Langlauf-Camp für Frauen 2025 in Oberhof
- 19.02.2025 Ein Saisonabschluss 2024-2025 in Alta Badia mit Ecuiliber