Mit Tausend Lichtern auf das Fest einstimmen
Weihnachtliche Romantik in Bad Tölz
Die historische Marktstraße von Bad Tölz verwandelt sich in der Zeit vom 23. November bis 24. Dezember 2018 mit dem Christkindlmarkt in eine zauberhafte Freilichtbühne. Unter den bunten Giebeln reihen sich über 40 liebevoll geschmückte Stände auf – mit handgefertigtem Schmuck, traditionellen Schnitzereien und dampfenden Weihnachts-Leckereien. Dabei sorgt das abwechslungsreiche Programm für Unterhaltung: Ob stimmungsvolle Live-Musik, ein Besuch vom Nikolaus und seinen Engeln oder ein Lebkuchen backen – auf dem Tölzer Christkindlmarkt erleben Besucher und Einheimische jeden Tag unvergessliche Momente. Besonders romantisch wird es am 30. November 2018: Zur „Nacht der Tausend Lichter“ werden über 2000 Kerzen entzündet und verbreiten eine warme und besinnliche Atmosphäre.
„Vorweihnachtszeit bedeutet auch immer Zeit für die Familie“, sagt Lucia Zampino von der Tourist-Information Bad Tölz. „Deshalb richten wir unser Angebot am Christkindlmarkt auf gemeinsame Erlebnisse aus“. Attraktionen für die ganze Familie gibt es auf dem über 25 Jahre alten Markt reichlich: Kutschfahrten, Weihnachtsbackstube und Krippenspiel lassen Kinderaugen strahlen. Außerdem gibt’s mittwochs, am Kinder- und Familientag, Vergünstigungen und Aktivitäten speziell für Familien. Neu in diesem Jahr: Jeden Montag können sich Senioren auf zahlreiche Angebote und Rabatte freuen.
Anfassen, Mitmachen, Genießen – Dazu lädt das Tölzer Stadtmuseum mittwochs und samstags in seiner Weihnachtswerkstatt ein. Bienenwachskerzen selbst herstellen, Christbaumhänger gestalten oder doch lieber Lebkuchen backen? Besonders stimmungsvoll wird es am 30. November 2018 zur „Nacht der Tausend Lichter“. Über 2000 Kerzen werden nach Sonnenuntergang entzündet. Wenn der Schein tausender Lichter die malerische Marktstraße erhellt, kommt besonders besinnliche Vorweihnachtsstimmung auf. „Das muss man einfach mal erlebt haben“, sagt Lucia Zampino „Romantik pur“.
Das Kontrastprogramm am 8. Dezember 2018 bietet Besuchern wilde Tradition und ungezähmtes Brauchtum. 70 Mitglieder der „Sparifankerl-Pass“ lassen beim Krampuslauf ein uraltes bayerisches Ritual aufleben. Mit Schnitzmasken, zotteligen Perücken, spitzen Hörnern und scheppernden Rasseln ausgerüstet ziehen die grimmigen „Teufel“ durch die Gassen der Altstadt. Sie tanzen, stampfen und grölen um die Wette, aber keine Angst: Sie haben es nur auf die Geister des Winters abgesehen.
Weitere News
- 21.01.2025 Winterzauber 2025 in Garmisch-Partenkirchen: Winteraktivitäten mit und ohne Schnee
- 21.01.2025 Sagenhafte Wintererlebnisse 2025 in und um Berchtesgaden
- 20.01.2025 Magische Nächte und Winterzauber pur im PillerseeTal
- 17.01.2025 Lift is Life - Leidenschaft für die Berge in Österreich
- 17.01.2025 Wintersport-Erlebnisse 2025 im Chiemsee-Alpenland
- 16.01.2025 Firn, Freeride, Freitickets: Frühling 2025 im Pillerseetal