Magazin GEO adelt St. Wendeler Weihnachtsmarkt & Mittelaltermarkt

Die Zeitschrift lobt die romantische Atmosphäre, die Ursprünglichkeit und die vielen und außergewöhnlichen Attraktionen
Der St. Wendeler Weihnachtsmarkt ist einen Ausflug wert. Liebhaber stimmungsvoller Veranstaltungen wussten das längst. Nun ist es in der gesamten Bundesrepublik bekannt: St. Wendel spielt nicht nur in der obersten GEO-Liga der Weihnachtsmärkte mit – bereits zum dritten Mal schaffte es der erlebnisreiche Markt unter die Top Ten der zehn schönsten und romantischsten Weihnachtsmärkte Deutschlands – er darf sich nun auch „schönster Weihnachtsmarkt des Saarlandes“ nennen. Das Reportagemagazin GEO hat die hübsche Budenstadt mit ihren etwa 160 phantasievoll geschmückten und beleuchteten Holzhäuschen und den heimeligen Gassen in diesem Jahr zusätzlich unter die besten jedes Bundeslandes gewählt und bezeichnet ihn als ein ganz besonderes vorweihnachtliches Wintervergnügen. Die Journalisten preisen die unnachahmliche Atmosphäre, das üppige Aktionsprogramm und die originelle, harmonisch abgestimmte Angebotsvielfalt. Die romantische Altstadt sei die ideale Kulisse für den erlebnisreichen Markt.
„Der St. Wendeler Weihnachtsmarkt wird in einem Atemzug mit dem Passauer Christkindelmarkt, der Lindauer Hafenweihnacht oder dem Bremer Schlachte-Zauber genannt, freut sich Bürgermeister Peter Klär. Damit erhalten wir die Bestätigung für unser intensives Bemühen, den Markt von Jahr zu Jahr im Detail zu verbessern und neue Ideen umzusetzen.“ Die GEO-Auszeichnung gibt ihm da Recht.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.Sankt-Wendel.de
Weitere News
- 06.03.2025 Freeride World Tour 2025 in Fieberbrunn steht in den Startlöchern
- 05.03.2025 Sonne, Beats und Lebensfreude pur im PillerseeTal
- 21.02.2025 Langlauf-Camp für Frauen 2025 in Oberhof
- 19.02.2025 Ein Saisonabschluss 2024-2025 in Alta Badia mit Ecuiliber
- 17.02.2025 Fieberbrunn im Rampenlicht: Freeride World Tour 2025
- 14.02.2025 11. Austria Skitourenfestival in Osttirol