Lichtermeer und Unterwelt

Bezaubernde Weihnachtsmärkte in Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach
Der Duft von Lebkuchen, Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft, Kunsthandwerker präsentieren ihre Preziosen: Besonders stimmungsvolle Weihnachtsmärkte findet man in den malerischen Orten des Moseltales, in Bernkastel-Kues und im benachbarten Traben-Trarbach. Das Besondere: Ein Shuttle-Bus bringt die Gäste bequem von einem Markt zum anderen.
Nikolaus wird mit Fackeln eskortiert
In den engen Gassen der mittelalterlichen Altstadt von Bernkastel-Kues, die mit ihrer Fachwerkkulisse beeindruckt, bieten mehr als 40 Stände Weihnachtliches an. Ein Höhepunkt der Vorweihnachtszeit: Das Schwimmen der Fackeltaucher verwandelt die Mosel am 3. Dezember in ein Lichtermeer. Der Nikolaus wird dabei in seinem Boot sicher vom Moselufer in Kues nach Bernkastel begleitet, um dort Geschenke an Kinder zu verteilen. In den Fenstern eines Fachwerkhauses am Marktplatz öffnet sich vom 1. bis zum 24. Dezember an jedem Abend ein Türchen eines überlebensgroßen Adventskalenders. Es folgt ein kleiner künstlerischer Auftritt - ein Lied oder ein Gedicht. Weihnachtspauschale in Bernkastel-Kues: Drei Übernachtungen mit Frühstück inklusive Adventsschifffahrt gibt es ab 155 Euro pro Person. Informationen sind erhältlich unter www.bernkastel.de und Telefon 06531/500190.
Der "Mosel-Wein-Nachts-Markt" in den Weinkellern von Traben-Trarbach

Traben-Trarbach galt bis ins 20. Jahrhundert als einer der weltweit bedeutendsten Weinhandelsplätze. Bei einer alten Weinhandelsstadt verwundert es nicht, dass ihr Weihnachtsmarkt den etwas anderen Titel "Mosel-Wein-Nachts-Markt" trägt. Das Besondere: Er findet unterirdisch in vier Weinkellern statt. Stimmungsvolles, mystisches Halbdunkel und Wetterunabhängigkeit sind seine Merkmale. Kunsthandwerker und andere Aussteller präsentieren an über 100 Ständen regionale und weihnachtliche Artikel, Geschenkideen und moseltypische Speisen und Getränke. Daneben gibt es zum Beispiel eine 20er Jahre Revue, eine Schlittschuhbahn sowie Führungen durch die Unterwelt. Der Weihnachtsmarkt findet vor Weihnachten jeweils an den Wochenenden und ab dem 22. Dezember dann sogar täglich bis zum 3. Januar statt. Informationen gibt es unter www.mosel-wein-nachts-markt.de und Telefon 06541/83980.
Weitere News
- 19.02.2021 Im Fichtelgebirge ist überhaupt nix los?
- 22.12.2020 Absage der fränkischen Ochsenkopf Winterwandertage vom 20. bis 24. Januar 2021
- 17.12.2020 Niederländische Wintertraditionen für Sie zusammengestellt (Teil 3/3)
- 14.12.2020 Das Friedenslied für die Welt
- 11.12.2020 Von Steinböcken, Genussskifahrten und Schneeschuhwanderungen
- 10.12.2020 Niederländische Wintertraditionen für Sie zusammengestellt (Teil 2/3)