Lichterglanz und Budenzauber - Weihnachtsmärkte im Blauen Land

Rund um Murnau stimmen sich Gäste feierlich auf die staade Zeit ein
Sanfte Alphornklänge erfüllen die Luft, während der Holunderpunsch aus der Tasse dampft. Kurz innehalten und die einzigartige Kulisse genießen, bevor der nächste Stand mit Handwerkskunst zum Staunen lockt. Der Christkindlmarkt im Freilichtmuseum Glentleiten zählt zu den absoluten Highlights im Blauen Land und lässt Nostalgiker in weihnachtlicher Vorfreude schwelgen. Die historischen Höfe und Häuser an der Glentleiten sind mehrere Jahrhunderte alt und bilden die perfekte Kulisse, um auf Zeitreise zu gehen und die Adventszeit einzuläuten. Von 28. bis 30. November 2014 können Besucher durch das festlich geschmückte Gelände schlendern, an Buden verweilen und miterleben, wie ihr persönlicher Weihnachtsschmuck Gestalt annimmt. Geöffnet ist der Markt Freitag und Samstag von 10 bis 20 Uhr sowie Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Zuerst aus den handbemalten Christbaumkugeln wählen, dann das frische Holzofenbrot probieren und im Anschluss in der offenen Lederwerkstatt die Kleinen werkeln lassen: Der Christkindlmarkt im Freilichtmuseum Glentleiten bietet für jeden genau das Richtige. „Es ist die ausgewogene Mischung aus unseren historischen Gebäuden, Kunsthandwerks-ständen, offenen Werkstätten und Musik, die den Markt so einzigartig macht“, erklärt Dr. Melanie Bauer vom Freilichtmuseum Glentleiten. Über 60 regionale Aussteller werden dieses Jahr wieder erwartet und entführen in die Welt von handgefertigten Krippenfiguren, Adventsdekoration und traditionellem Liedgut. Auch kleine Gäste kommen nicht zu kurz. In der offenen Bastelwerkstatt können sie ihren eigenen Weihnachtsschmuck gestalten, während Mama und Papa beim Schnapsbrennen mit anschließender Verkostung den Profis über die Schulter schauen. Besonderer Tipp: Für alle, die ihr Auto lieber stehen lassen möchten, fährt ein kostenloser Shuttlebus vom Gestüt Schwaiganger aus.

Und wer von der Vorweihnachtsstimmung nicht genug bekommt, besucht von 6. bis 23. Dezember das traditionelle Hüttendorf im Staffelseestädtchen Murnau. Zwischen Mariensäule und Rathaus locken urige Holzhütten mit Kunsthandwerk und köstlichen Schmankerln zum Schauen und Verkosten. Besonders festlich geht es hier auch am 13. und 14. Dezember zu. Zwischen den denkmalgeschützten Häuserfassaden und glänzenden Lichtern lädt der große Christkindlmarkt zum Rundgang durch die Murnauer Fußgängerzone ein.
Über Das Blaue Land im Oberbayerischen Alpenvorland
Das Blaue Land erstreckt sich ca. 70 Kilometer südlich von München zwischen Staffelsee und Riegsee. Zentrum ist das Künstlerstädtchen Murnau, in dem sich Wassily Kandinsky und Gabriele Münter vor gut 100 Jahren niederließen. Gemeinsam mit Weggefährten revolutionierten sie von hier aus die Kunst. Die Expressionisten waren es übrigens auch, die sich so angetan zeigten vom wunderbaren Spiel der Farben und des Lichts, dass sie dem Fleckchen Erde den Titel „Blaues Land“ verliehen.
Weitere News
- 06.03.2025 Freeride World Tour 2025 in Fieberbrunn steht in den Startlöchern
- 05.03.2025 Sonne, Beats und Lebensfreude pur im PillerseeTal
- 21.02.2025 Langlauf-Camp für Frauen 2025 in Oberhof
- 19.02.2025 Ein Saisonabschluss 2024-2025 in Alta Badia mit Ecuiliber
- 17.02.2025 Fieberbrunn im Rampenlicht: Freeride World Tour 2025
- 14.02.2025 11. Austria Skitourenfestival in Osttirol