Landeshaupstadt Dresden sagt 586. Dresdner Striezelmarkt ab
Advents- und Weihnachtszeit in Dresden - wegen Corona erstmals ohne Striezelmarkt
Der älteste urkundlich erwähnte Weihnachtsmarkt Deutschlands, der berühmte und beliebte „Dresdner Striezelmarkt“, findet in diesem Jahr nicht statt. Diese Entscheidung hat die Dresdner Stadtverwaltung heute bekannt gegeben. Oberbürgermeister Dirk Hilbert dazu: „Die aktuelle Situation lässt keine andere Entscheidung zu.“ Grund dafür sind sowohl die aktuelle Infektionslage als auch eine fehlende Aussicht, dass in absehbarer Zeit eine Lockerung der zur Zeit geltenden Corona-Einschränkungen erfolgt. Inwieweit es die anderen, thematischen Weihnachtsmärkte geben wird, wird aktuell noch zwischen der Stadtverwaltung und den jeweiligen Organisatoren geklärt. Wir halten Sie darüber und über die Angebote der Weihnachtsstadt Dresden auf dem Laufenden. Die vollständige Pressemitteilung der Stadtverwaltung Dresden finden Sie hier.
Heute Abend geht Musik-Video von ‚The Dark Tenor‘ mit Dresden als Bühne online Zufällig auch heute geht ein „Hallelujah“ aus der Sächsischen Landeshauptstadt in die Welt - mit der Veröffentlichung des Musik-Videos von ‚The Dark Tenor‘ alias Billy Andrews (Teaser hier). Das Video des Crossover-Musikers Andrews wurde an unterschiedlichen Orten der Stadt gedreht, so im Zwinger, auf Schloss Albrechtsberg und im Dresdner Fußballstadion.
Dass sich Andrews für Dresden als Drehort seines neuen Musikvideos entschieden hat, liegt an der persönlichen Verbindung des ehemaligen Kruzianers zur sächsischen Landeshauptstadt. Andrews dazu: „Dresden schlägt in meinem Herzen und hat mich Musik in allen Genres erforschen lassen. Von Klassik als Mitglied des Dresdner Kreuzchors über Rock, Metal in meinen eigenen Bands und Gospel. Eine Stadt, die alle Farben und Formen der Kunst und Kultur in ihrem Tal vereint. Ein Ort, der das Neue in seine Arme schließt und seinem Schmelztiegel hinzufügt. Danke Dresden!" Nachdem zunächst die Coverversion von Leonard Cohens „Hallelujah“ und das dazugehörige Album „Christmas" am 13. November 2020 erschienen ist, folgt nun der Release des Musikvideos.
„Das Hallelujah-Video trägt großartige Bilder aus Dresden in die Welt und eine Botschaft, die Mut machen soll. Wir sind sehr dankbar, dass wir Billy Andrews und seine Crew bei diesem wunderbaren Projekt unterstützen durften“, sagt Corinne Miseer, Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH, Dresdens offizieller Dachmarketingorganisation.
Weitere News
- 27.09.2023 Perfekte Kombination für ein festliches Ambiente: Weihnachtsbaum schmücken
- 22.09.2023 24. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge
- 20.09.2023 420 Kilometer Leichtigkeit auf zwei schmalen Brettern in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein
- 20.09.2023 Genussvolle Weihnachtszeit mit VERPOORTEN
- 13.09.2023 Der Zauber eines Weihnachtsmarkt-Kurzurlaubs
- 06.09.2023 Romantische Höhepunkte 2024 in Dresden Elbland