Im Bergwerk gereift - Stollenspezialität aus dem Sauerland
Ein Stollen muss lange liegen, dann schmeckt er erst so richtig gut. Ein Bäcker aus Bestwig aus dem Sauerland hat einen Ort gefunden, an dem ideale Lagerbedingungen herrschen. Ein stillgelegtes Schieferbergwerk bietet eine gleich bleibende Temperatur von 12 Grad Celsius, Dunkelheit und eine hohe Luftfeuchtigkeit, die ein Austrocknen verhindert. Bäcker Jörg Liese lässt dort seine Spezialität, den "Glück-auf-Stollen", vier Wochen reifen. Er wird in lebensmittelechten Kisten mit festverschlossenen Deckeln gelagert, die allerdings die Luftfeuchtigkeit durchlassen. Das schadet nicht, im Gegenteil: Im Felizitasstollen ist die Luft nachgewiesen keimfrei, Lungenkranke besuchen ihn gar zur Therapie.
Der Verkauf der mehrfach prämierten Stollenspezialität hat Anfang November begonnen. Ein 650 Gramm schweres Exemplar mit in Weißwein marinierten Sultaninen, frisch gerösteten Mandeln und Haselnüssen kostet 11,99 Euro. Diese oder andere Stollen aus dem Sauerland können bei der Bäckerei Liese online unter www.stollenspezialist.de bestellt werden.
Weitere News
- 22.09.2023 24. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge
- 20.09.2023 420 Kilometer Leichtigkeit auf zwei schmalen Brettern in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein
- 20.09.2023 Genussvolle Weihnachtszeit mit VERPOORTEN
- 13.09.2023 Der Zauber eines Weihnachtsmarkt-Kurzurlaubs
- 06.09.2023 Romantische Höhepunkte 2024 in Dresden Elbland
- 05.09.2023 Sehr zu empfehlen: Winter-Wunder-Land Sachsen