Iglu-Dörfer - Erfolgreiches Jubiläumsjahr dank Weltrekord, Schnee und Sonne im Frühling
Der Frühling mit viel Schnee und Sonne hat den verspäteten Winter wettgemacht. Mit dem Weltrekord des grössten Schneeiglus und dem 100.000sten Gast feierten die Iglu-Dörfer erfolgreich ihr 20-Jahr-Jubiläum. Noch ist die Saison nicht ganz vorbei: Das Iglu-Dorf Davos ist bis zum 9. April 2016 geöffnet, jenes auf der Zugspitze bis zum 10. April und das Iglu-Dorf Zermatt sogar noch bis zum 16. April.
Die Iglu-Dörfer Engelberg-Titlis, Gstaad, Davos-Klosters, Stockhorn und Zermatt zählten diesen Winter zusammen über 6.000 Übernachtungsgäste, das Iglu-Dorf auf der Zugspitze rund 2.000 Übernachtungsgäste. Der 100.000ste Gast in der 20jährigen Geschichte der Iglu-Dörfer konnte im Iglu-Dorf Gstaad begrüsst und gefeiert werden.
Aussenbar Iglu-Dorf Zermatt
Die Rückmeldungen zeigen: Das Iglu-Erlebnis ist nach wie vor attraktiv und die Besucher sind mit dem abwechslungsreichen Angebot – u.a. Bar, Schneeschuhtour, Fondue-Plausch und Whirlpool – sehr zufrieden. Besonderen Anklang fanden auch diese Saison die fantasievollen Schnee- und Eisverzierungen, die sich thematisch durch jedes Iglu-Dorf ziehen und so für eine traumhafte Atmosphäre sorgen. Im Iglu-Dorf auf der Zugspitze zum Beispiel wurde eindrücklich „Tibet“ dargestellt.
Romantik-Iglu auf der Zugspitze
Am Standort Stockhorn konnten die Gäste erstmals zwischen zwei Varianten wählen, zwischen dem idyllisch gelegenen Insel-Iglu und zwei Schlaf-Iglus direkt neben dem Iglu-Dorf in der wunderschönen Bergwelt am Hinterstockensee.
Dass Romantik gefragt ist, zeigte ein weiteres Spezialangebot: das Love-Nest, das in Zermatt oft gebucht wurde. Dank der frühen Eröffnung anfangs Dezember konnten die Gäste im Iglu-Dorf Zermatt eine besonders lange Saison geniessen (bis 16. April).
Für „Action“ und grosse Medienpräsenz sorgte der erfolgreich durchgeführte Weltrekord: Im Januar 2016 bauten zwei Teams neben dem Iglu-Dorf Zermatt das grösste Schneeiglu der Welt mit Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde. Auch in den anderen Iglu-Dörfern wurden zur Freude der Gäste zahlreiche Events durchgeführt. Erstmalig zum Beispiel im Iglu-Dorf Stockhorn ein Hockeyturnier und ein Kurzfilm-Festival.
Weltrekord-Iglu in Zermatt
Für alle Iglu-Dörfer zusammen wurden in der Wintersaison 2015/2016 mehr als 10.000m3 Schnee verbaut. Bei Sommerbeginn wird der Grossteil geschmolzen sein. Bereits ab Juli können Übernachtungen für die nächste Wintersaison gebucht werden, die wie immer im Dezember 2016 startet.
Sommerzeit ist Outventurezeit: unser Partner Outventure bietet tolle Seilpark und Bunbgee Abenteuer an.
Weitere News
- 30.01.2023 Winterfreuden für die ganze Familie 2023 in der Erlebnisheimat Erzgebirge
- 25.01.2023 Winterzeit im Erzgebirge: Der Schnee ist zurück im Januar 2023
- 11.01.2023 420 Kilometer Leichtigkeit auf zwei schmalen Brettern
- 10.01.2023 Das Skiabenteuer Stoneman Miriquidi Snow im Erzgebirge als geführte Tour im März 2023
- 09.01.2023 Das sonnige Paradies für Langläufer Ramsau am Dachstein lockt 2023
- 09.01.2023 Winterzeit im Erzgebirge – ein Wintertag im Genusstempo