Hier kommt der Weihnachtsmann am 27. November 2010 mit dem Haikutter an
Museumshafen Greifswald
Gaffelketsch und Schoner, Seequatze und Rammschiff, Kreuzer und Kragejolle - etwa 45 alte Schiffe prägen das Bild des Museumshafens in Greifswald, der 1991 nach dem Vorbild der Museumshäfen in Flensburg und Hamburg gegründet wurde. Damit reagierten die Hansestädter auf das gestiegene Interesse an historischen Schiffen und traditioneller Seemannschaft. Als Teil des Alten Stadthafens erstreckt sich der Museumshafen von der Steinbecker Brücke bis hin zum alten Getreidespeicher und prägt das maritime Flair der Hansestadt. Das älteste Schiff, das Besucher im Museumshafen bewundern können, ist das Zeesboot "Pommerland" aus dem Jahr 1880. Unter www.museumshafen-greifswald.de sind alle hier vertäuten Schiffe gelistet. 15 davon bieten Ausflugsfahrten und Mitsegeltörns an. Und auch der Weihnachtsmann nutzt die alten Schiffe zur Fortbewegung: Am 27. November kommt er auf dem 1919 in Dänemark vom Stapel gelaufenen Haikutter "Hanne Marie" im Museumshafen an und eröffnet die Weihnachtsmarkt-Saison.
Übrigens: Der Verein Museumshafen Greifswald organisiert auf Wunsch auch Gruppenführungen durch den Museumshafen und die Museumswerft, in der alte Schiffe restauriert werden. Weitere Informationen über den Museumshafen Greifswald erhalten Sie unter: www.museumshafen-greifswald.de
Weitere News
- 10.02.2023 Winterurlaub in der Zillertal Arena - entdecke die Highlights im Winter 2023
- 10.02.2023 Winterfreuden in Kärnten auf der Sonnenseite der Alpen
- 08.02.2023 Vom Bad im Eis bis zum Wandern bei Vollmond am Ochsenkopf
- 07.02.2023 Genieße die perfekte Kombi aus Neuschnee und Sonne pur
- 07.02.2023 Neue Fritz-Fischer-Loipe in Ruhpolding und noch mehr Winter im Chiemgau Anfang 2023
- 30.01.2023 Winterfreuden für die ganze Familie 2023 in der Erlebnisheimat Erzgebirge