Ganz Basel feiert

Der größte Jahrmarkt der Schweiz öffnet am 25. Oktober 2014 seine Türen
1471 bewilligte Kaiser Friedrich III. auf dem Reichstag zu Regensburg dem Basler Bürgermeister "für ewige Zeiten" die Basler Herbstmesse. Seit mehr als 535 Jahren lockt der größte und traditionsreichste Jahrmarkt der Schweiz jährlich Jung und Alt in die Stadt am Rhein. Pünktlich um 12 Uhr am 25. Oktober 2014 läutet die Messeglocke der Kirche zu Sankt Martin das Spektakel ein, zu dem rund eine Million Menschen aus dem In- und Ausland erwartet werden. Ganz Basel ist dann 14 Tage lang in Feierlaune.
Leckereien und rasante Fahrten
An sieben verschiedenen Plätzen in Groß- und Kleinbasel sowie der Messehalle bieten Hunderte von Markt- und Kunsthandwerkständen ihre Waren an, locken Fahrgeschäfte, Schießbuden und kulinarische Köstlichkeiten. Ob auf dem Barfüsser-, Münster- und Petersplatz oder dem Kasernenareal: Jeder Platz ist nach einem anderen Konzept gestaltet, so dass für jeden Geschmack das Passende dabei ist. Der Duft von Maronen, Magenbrot und Zuckerwatte liegt über der ganzen Stadt, Besucher können regionale Spezialitäten wie "Rosekiechli" und "Käskiechli" kosten, ein Gläschen Wein genießen oder sich ins Fahrvergnügen stürzen. Gruseln in der Geisterbahn, genussvolle oder actionreiche Fahrten im nostalgischen Kettenkarussell und in tollkühnen Achterbahnen: Auf der Basler Herbstmesse ist nahezu alles möglich. Ausführliche Informationen gibt es unter www.messen-maerkte.bs.ch/herbtsmesse.htm sowie unter www.basel.com.
Von Platz zu Platz bummeln
Wahrzeichen des Jahrmarkts ist das gewaltige Riesenrad auf dem schönen Münsterplatz, das zu einer Fahrt über die Dächer der Stadt einlädt und einen herrlichen Ausblick verspricht. Alle Veranstaltungsplätze sind untereinander mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Trämli) oder auch zu Fuß erreichbar, so dass Gäste alle Attraktionen erleben und genießen können. Die Schaustellermesse dauert bis zum 9. November, der große Krämer- und Erlebnismarkt auf dem Petersplatz sogar noch zwei Tage länger.
Anreise nach Basel
Besucher der Basler Herbstmesse reisen am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder lassen ihr Auto am Bahnhof oder Stadtrand stehen. Vom Badischen Bahnhof und dem Bahnhof SBB/SNCF sind alle Messeplätze schnell mit Tram und Bus erreichbar. Dazu gibt es nahe gelegene Parkhäuser und speziell reservierte Busparkplätze. Übernachtungsgäste können mit dem Mobility Ticket die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Wer möchte, kann auch eine spezielle Führung zur "Herbschtmäss" buchen. Informationen sowie verschiedene Pauschalangebote gibt es unter www.basel.com.
Weitere News
- 06.03.2025 Freeride World Tour 2025 in Fieberbrunn steht in den Startlöchern
- 05.03.2025 Sonne, Beats und Lebensfreude pur im PillerseeTal
- 21.02.2025 Langlauf-Camp für Frauen 2025 in Oberhof
- 19.02.2025 Ein Saisonabschluss 2024-2025 in Alta Badia mit Ecuiliber
- 17.02.2025 Fieberbrunn im Rampenlicht: Freeride World Tour 2025
- 14.02.2025 11. Austria Skitourenfestival in Osttirol