Für Brave und weniger Brave
Nikolaus-Einzug und Krampuslauf
In der Figur des Hl. Nikolaus, der die braven Kinder mit kleinen Geschenken belohnt, lebt der mildtätige Bischof Nikolaus weiter, der im 4. Jahrhundert in Myra wirkte. In früheren Jahren wurde der Hl. Nikolaus in Tirol vom bösen „Klaubauf“ oder „Krampus“ begleitet, der mit Bocksfuß, Teufelsfratze und Kettenrasseln die weniger Braven einschüchtern sollte. Seit aber Nikolaus aus pädagogischen Überlegungen nur mehr ohne Krampus auftritt, führt der finstere Geselle ein munteres Eigenleben: Am 5. Dezember zieht deshalb nicht mehr nur der Hl. Nikolaus in die Dörfer und Städte ein – so in Innsbruck ab 17.00 Uhr von der Pfarrkirche St. Nikolaus zum Dom zu St. Jakob –, sondern auch die vielen kleinen und großen Krampusse treffen sich rund um diesen Tag zum so genannten „Krampuslauf“.
Besonders eindrucksvoll sind diese „teuflischen“ Auftritte in Axams, wo am 5. Dezember um 19.30 Uhr am Dorfplatz der „Tuifllauf“ (Teufellauf) mit 60 Höllenfürsten und feuriger Inszenierung der „Höllenwägen“ startet; beim Nikoloeinzug um 18.00 Uhr geht es dagegen sehr viel friedlicher zu, dafür sorgt schon die Engelsschar. In Igls kann man sich am 30. November um 15 Uhr für den Auftritt von Nikolo (17.00 Uhr) und Krampus (17.45 Uhr) an den Ständen des Nikolomarktes mit kulinarischen Tiroler Schmankerln und Glühwein stärken. Doch auch in anderen Dörfern rund um Innsbruck wird die Tradition des Nikolo und der Krampusse gelebt. So zum Beispiel in Götzens, Grinzens oder Rum, wo Kinder am späten Nachmittag des 5. Dezember vom Nikolaus beschenkt werden und Engel besinnliche Weihnachtsstimmung verbreiten, bevor die dunklen Krampusse durch die Straßen ziehen und dort ihr Unwesen treiben.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.innsbruck.info
Weitere News
- 06.03.2025 Freeride World Tour 2025 in Fieberbrunn steht in den Startlöchern
- 05.03.2025 Sonne, Beats und Lebensfreude pur im PillerseeTal
- 21.02.2025 Langlauf-Camp für Frauen 2025 in Oberhof
- 19.02.2025 Ein Saisonabschluss 2024-2025 in Alta Badia mit Ecuiliber
- 17.02.2025 Fieberbrunn im Rampenlicht: Freeride World Tour 2025
- 14.02.2025 11. Austria Skitourenfestival in Osttirol