Freudenstadt präsentiert Weihnachtszauber, digitale Wanderungen und Wintererlebnisse 2024

09.12.2024
Vom 5. bis 15. Dezember 2024 erwartet Besucher beim Weihnachtsmarkt auf dem Freudenstädter Marktplatz ein zauberhaftes Ambiente mit stimmungsvoller Beleuchtung, liebevoll dekorierten Ständen und einem abwechslungsreichen Programm. Der Marktplatz in Freudenstadt ist der größte in Deutschland. Stadt Freudenstadt / Heike Butschkus
Vom 5. bis 15. Dezember 2024 erwartet Besucher beim Weihnachtsmarkt auf dem Freudenstädter Marktplatz ein zauberhaftes Ambiente mit stimmungsvoller Beleuchtung, liebevoll dekorierten Ständen und einem abwechslungsreichen Programm. Der Marktplatz in Freudenstadt ist der größte in Deutschland. / Foto: © Stadt Freudenstadt / Heike Butschkus

Wenn der Schwarzwald sein weißes Winterkleid trägt, verwandelt sich Freudenstadt in ein Paradies für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Freunde der gepflegten Entschleunigung. Vom charmanten Weihnachtsmarkt auf Deutschlands größtem Marktplatz über erstklassige Wintersportmöglichkeiten bis hin zu familienfreundlichen, gemütlichen und exklusiven Unterkünften - Freudenstadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Sogar Übernachtungen im Baumhaus sind möglich. Die Gastgeber der Region sorgen mit ihrer Herzlichkeit und regionalen Küche für Wohlfühlmomente und garantieren Erholung und spannende Erlebnisse.

„Unter dem Motto 'Innen Stadt - außen wild' bietet Freudenstadt zu jeder Jahreszeit ein harmonisches Zusammenspiel von Kultur, Natur und Genuss. Besonders im Winter entfaltet unsere Stadt ihren ganz besonderen Charme - ob bei festlichem Markttreiben, verschneiten Landschaften oder aktiven Outdoor-Erlebnissen“, so Tourismusdirektorin Carolin Schölzl.

Vom 5. bis 15. Dezember 2024 erwartet die Besucher auf dem Freudenstädter Marktplatz ein zauberhaftes Ambiente mit stimmungsvoller Beleuchtung, liebevoll dekorierten Ständen und einem abwechslungsreichen Programm auf dem Weihnachtsmarkt in Freudenstadt. Kunsthandwerkliche Geschenke, regionale Leckereien und festliche Klänge laden zum Verweilen ein. Der 1. Freudenstädter Eisstock-Cup ergänzt das Angebot um ein sportliches Highlight.

Wer den wilden Winter in Freudenstadt erleben möchte, dem sei eine Winterwanderung oder eine Schneeschuhtour empfohlen. Langlauffreunde können sich über das neu zertifizierte Loipennetz zwischen Kniebis und Freudenstadt freuen, das vom Deutschen Skiverband und dem Loipenförderverein optimiert wurde: Dank einer modernisierten Beschilderung und einer aktualisierten Loipenkarte finden sich sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene mühelos zurecht. Wer keine eigene Ausrüstung dabei hat, kann sie im Besucherzentrum oder im Skistadion ausleihen und sich für einen Langlaufkurs anmelden. Wer lieber alpin fährt - die Skilifte entlang der Schwarzwaldhochstraße bieten Abfahrten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Wenn der Winter mal Pause macht, können Gäste und Einheimische problemlos umplanen: Premiumwanderwege wie die Tannenriesen-Lauschtour oder der Kniebiser Heimatpfad verbinden atemberaubende Landschaften mit interaktiven Erlebnissen.

„Für Abenteuerlustige bieten das Trekking-Camp Kniebis oder das schwebende Baumhaus im Teuchelwald außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten“, sagt Christiane Wagner, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Freudenstadt Tourismus.

<span class="news-image-bildtext">Trägt der Schwarzwald sein weißes Winterkleid, verwandelt sich Freudenstadt in ein Paradies für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Freunde der gepflegten Entschleunigung. Wer den wilden Winter in Freudenstadt erleben möchte, dem sei eine Winterwanderung oder Schneeschuhtour empfohlen.</span> / <span class="news-image-fotograf">Foto: &copy; Freudenstadt Tourismus</span>
Trägt der Schwarzwald sein weißes Winterkleid, verwandelt sich Freudenstadt in ein Paradies für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Freunde der gepflegten Entschleunigung. Wer den wilden Winter in Freudenstadt erleben möchte, dem sei eine Winterwanderung oder Schneeschuhtour empfohlen. / Foto: © Freudenstadt Tourismus

Outdoor-Begeisterte können ihre Touren, Gipfelerlebnisse und Wanderabenteuer ganz einfach in einem digitalen Tourenbuch festhalten und mit anderen teilen. Möglich macht dies die neue App Summit Lynx, mit der sich Freudenstadt in die renommierte Riege der digitalen Wanderdestinationen einreiht. Mit Hilfe der GPS-Funktion zeichnet die App automatisch Kontrollpunkte und Strecken auf - auch ohne permanente Internetverbindung, denn die Daten werden offline gespeichert und bei der nächsten Verbindung synchronisiert.

Gerade bei Mehrtagestouren wie dem Westweg oder Wanderungen auf dem Kniebiser Heimatpfad ist die App ein praktischer Begleiter. „Der Clou: Beim Wandern können Punkte gesammelt und gegen Medaillen in Bronze, Silber oder Gold eingetauscht werden. Die besten Wanderer erhalten sogar ein exklusives Geschenk aus dem Schwarzwald“, sagt Anne Haas, zuständig für den Bereich Outdoor. Die App kann bei den bekannten großen Anbietern kostenlos aus dem Webshop heruntergeladen werden. Zusätzlich wird die Integration für mobile Endgeräte im Besucherzentrum Freudenstadt über QR-Codes direkt zum Download bereitgestellt.

Freudenstadt blickt bereits auf das kommende Jahr voraus: Die Gartenschau 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn verwandelt die Region in ein Blütenmeer und ein Kultur- und Erlebniszentrum. An 143 Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 1.000 Veranstaltungen. Das acht Kilometer lange Gelände im idyllischen Forbachtal verbindet die Städte Freudenstadt und Baiersbronn mit den Ortsteilen Christophstal und Friedrichstal. Unter dem Namen „Tal X“ entsteht ein Ort der Vielfalt - Blumen, Bäume und Beete verbinden sich mit Kunst, Konzerten und interaktiven Erlebnissen. Geplant sind auch Aktionen für Kinder, Kochfestivals und Sportveranstaltungen. Mit Unterstützung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und regionalen Partnern wird die historische Kulturlandschaft im Forbachtal zu neuem Leben erweckt.

Quelle: Freudenstadt Tourismus c/o