Felsen und Stille: Winterwandern 2022/2023 in der Sächsischen Schweiz
Mit einer neuen Winterwanderkarte macht die Nationalparkregion Sächsische Schweiz Lust auf einsame Touren durch das Naturwunder unweit von Dresden
Wie die Relikte einer prähistorischen Zivilisation ragen die Tafelberge in den Winterhimmel über der Sächsischen Schweiz. Die Sandsteinkolosse mit ihren verwitterten Gipfeln sind die Reste eines kreidezeitlichen Meeres, das vor über 100 Millionen Jahren die Region bedeckte. Diese merkwürdige Landschaft unweit von Dresden faszinierte schon die Künstler der Romantik. Heute gehört sie zu den beliebtesten Wandergebieten Deutschlands. Hunderttausende machen hier Sommer für Sommer Aktivurlaub. Doch nie zeigt sich die etwa 400 Quadratkilometer große Nationalparkregion wilder, stiller und geheimnisvoller als jetzt, im Winter. Inspirationen für Eskapaden ins Felsenreich mit Mütze, Schal, Handschuhen und Thermoskanne gibt der ansässige Tourismusverband in seiner neuen Winterwanderkarte. Pünktlich zum offiziellen Auftakt der Wintersaison am 11. November 2022 erscheint die erweiterte Neuauflage.
35 Touren für kalte Tage
Mehr als 30 Wandervorschläge für kalte Tage – mit oder ohne Schnee – haben die Autoren zusammengetragen. Das Spektrum reicht vom kleinen Nachmittagsspaziergang bis zur sportlichen Ganztagestour. Die Routen sind wie Skipisten farblich codiert: rot für leicht, blau für mittelschwer, schwarz für schwer. Auch Gesamtstrecke und Wanderzeit sind jeweils angegeben. So können Wanderer das zu ihnen passende Abenteuer finden. Eines haben alle Touren gemeinsam: mindestens eine ganzjährig geöffnete Einkehrmöglichkeit. Das kann eine urige Bergwirtschaft am Gipfel sein, ein traditioneller Landgasthof, ein Restaurant oder ein gemütliches Café.
Die schönsten Wintererlebnisse
Erstmals führt die Karte auch die schönsten Wintererlebnisse in den jeweiligen Urlaubsorten auf: von regionaler Kulinarik über Kunst und Kultur bis hin zu Sport und Wellness. Das macht die Karte zu einem universalen und kompakten Führer durch die Wintersaison in der Sächsischen Schweiz. Erhältlich ist sie im Shop des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz unter shop.saechsische-schweiz.de sowie in den örtlichen Touristinformationen. Die Gastgeber halten für Winterwanderer passende Übernachtungsangebote parat. Alle Infos und hilfreiche Tipps zum Thema Winterwandern in der Sächsischen Schweiz stellt der Tourismusverband unter www.wintertraum.link/winterwanderung zur Verfügung.
Weitere News
- 17.01.2025 Lift is Life - Leidenschaft für die Berge in Österreich
- 17.01.2025 Wintersport-Erlebnisse 2025 im Chiemsee-Alpenland
- 16.01.2025 Firn, Freeride, Freitickets: Frühling 2025 im Pillerseetal
- 10.01.2025 Winterzeit 2025 im Erzgebirge: Einzigartige Naturlandschaften und Top-Events erleben
- 09.01.2025 Thüringer Wald verzeichnet hervorragende Auslastung
- 23.12.2024 Schladming-Dachstein: Mit innovativen Ideen zu mehr Nachhaltigkeit im Tourismus