Ein Wintermärchen im Bayerischen Wald abseits der Massen
Eine bestens präparierte Piste hinuntersausen, durch eine idyllische Winterlandschaft wandern oder bei einer Schneeschuhwanderung Wissenswertes über einen Nationalpark erfahren - für den perfekten Winterurlaub muss man nicht ins Ausland fahren. Im Osten Bayerns, an der Grenze zu Tschechien, liegt eines der schönsten Winter(sport)gebiete außerhalb der Alpen: der Bayerische Wald mit seinen stillen und unberührten Nationalparkwäldern.
Skifahren auf Naturschnee
In den Höhenlagen des Bayerischen Waldes können sich Wintersportler von Dezember bis März im Schnee austoben. Bestens präparierte Loipen und ein gut ausgebautes Loipennetz machen die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zu einem der beliebtesten Urlaubsziele für Langläufer. So kann man in der Gemeinde Mauth-Finsterau fast die ganze Saison über überwiegend auf Naturschnee langlaufen, und wer fit genug ist, kann auf der Buchwaldloipe einen Abstecher nach Tschechien machen.
Alpinskifahrer kommen auf den familienfreundlichen Pisten der Region und im Skigebiet am Großen Arber auf ihre Kosten. Auf den fünf Pisten findet sich für jede Könnerstufe die passende Abfahrt, darunter auch sanfte Hänge für alle, die zum ersten Mal auf Skiern stehen. Einen Überblick über Pisten, Lifte und Verleihstationen gibt es unter www.ferienregion-nationalpark.de.
Spaß und Erholung abseits der Pisten
Während die einen auf kilometerlangen Loipen dem Alltagsstress entfliehen, genießen die anderen die Ruhe der Natur oder einen Familienurlaub mit Spiel und Spaß für Groß und Klein. Wie auch immer die persönlichen Vorlieben sind, in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ist für jeden etwas dabei. Auf zahlreichen Winterwanderwegen kann man sich ganz der Idylle der verschneiten Waldlandschaft hingeben und die Seele baumeln lassen. Auch Schneeschuhwanderungen werden vielerorts angeboten.
Viel Spaß macht es, wenn die ganze Familie eine Rodelbahn hinuntersausen kann. Mancherorts ist Langlaufen oder Rodeln sogar nachts bei Flutlicht möglich. Nationalpark-Einrichtungen und Museen wie das Waldmuseum in der Glasstadt Zwiesel, das Glasmuseum Frauenau oder die NaturparkWelten in Bayerisch Eisenstein laden dazu ein, die Glastradition und -geschichte der Region kennen zu lernen oder Spannendes aus dem Tierreich zu entdecken.
Ob nach einem erlebnisreichen oder gemütlichen Tag: Stärken muss sich jeder. Am besten in einer Hütte oder einem Gasthof mit bayerisch-böhmischer Küche. Dazu passt ein selbst gebrautes Bier oder ein würziger Blut- oder Bärwurz.
Weitere News
- 17.01.2025 Lift is Life - Leidenschaft für die Berge in Österreich
- 17.01.2025 Wintersport-Erlebnisse 2025 im Chiemsee-Alpenland
- 16.01.2025 Firn, Freeride, Freitickets: Frühling 2025 im Pillerseetal
- 10.01.2025 Winterzeit 2025 im Erzgebirge: Einzigartige Naturlandschaften und Top-Events erleben
- 09.01.2025 Thüringer Wald verzeichnet hervorragende Auslastung
- 23.12.2024 Schladming-Dachstein: Mit innovativen Ideen zu mehr Nachhaltigkeit im Tourismus