Ein winterlicher Besuch in der Löwenstadt Braunschweig

Wer im Winter den Braunschweiger Rathausturm besteigt, muss sich beim Aufstieg über die 161 Stufen vielleicht etwas aufwärmen. Der Ausblick lohnt sich: Unten auf dem Burgplatz breitet sich der glitzernde Weihnachtsmarkt aus, von hier oben wirkt er wie eine funkelnde Spielzeugstadt zwischen den stimmungsvoll beleuchteten Mauern des Doms und der Burg Dankwarderode.
Bei der Führung „Blick vom Rathausturm“ erfahren die Gäste zudem viel über den Turm, das Rathaus und die reiche Geschichte der Großstadt im Südosten Niedersachsens, die schon im frühen Mittelalter unter Heinrich dem Löwen zu einer mächtigen Metropole aufstieg.
Rund um den Braunschweiger Bronzelöwen auf dem Burgplatz lädt der Weihnachtsmarkt in Braunschweig vom 27. November bis 29. Dezember 2024 zum Bummeln und Schlemmen ein. Das Angebot reicht vom traditionellen Braunschweiger Braunkohl über internationale Spezialitäten bis hin zu gebrannten Mandeln, die schon von weitem verführerisch duften.
Weihnachtsmarkt, Eislaufbahn und Rooftop-Bar
Im Dom St. Blasii erklingt während der Weihnachtskulturwoche festliche Orgelmusik und Chorgesang. Für Kinder gibt es Puppentheater und täglich eine Weihnachtswerkstatt. Auch abseits des Marktes wird es in der Braunschweiger Innenstadt stimmungsvoll: Die festlich geschmückten Geschäfte laden zum Geschenkekauf ein. Veranstaltungen wie das Wintertheater im Spiegelzelt an der Martinikirche, die Eisbahn „Eiszauber“ auf dem Kohlmarkt und abwechslungsreiche Stücke auf den Bühnen des Braunschweiger Staatstheaters runden das Adventsangebot ab. Ausklingen lassen kann man den Abend schließlich in einer Rooftop-Bar, die sich als „Snodekk“ in eine Weihnachtslandschaft mit Blick über die Dächer verwandelt.
Alte Meister und aktuelle Olympioniken
Als Stadt der kurzen Wege bietet Braunschweig in diesem Winter hochkarätige Kultur- und Sportveranstaltungen: Das Städtische Museum und das Braunschweigische Landesmuseum zeigen gemeinsam die Ausstellung „Auslöser“ mit beeindruckenden Panoramabildern des Fotografen Uwe Brodmann. Das Herzog Anton Ulrich-Museum ist eines der ältesten und bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands und beherbergt barocke Meister wie Rubens, Rembrandt und Vermeer. Namhafte Autorinnen und Autoren, mörderisch-musikalische Abende und spannende Führungen zu echten Fällen bietet das Braunschweiger Krimifestival. Mitreißenden Spitzensport bieten unter anderem die Basketball Löwen Braunschweig, das Team des deutschen Olympia-Fahnenträgers Dennis Schröder.
Weitere News
- 06.03.2025 Freeride World Tour 2025 in Fieberbrunn steht in den Startlöchern
- 05.03.2025 Sonne, Beats und Lebensfreude pur im PillerseeTal
- 21.02.2025 Langlauf-Camp für Frauen 2025 in Oberhof
- 19.02.2025 Ein Saisonabschluss 2024-2025 in Alta Badia mit Ecuiliber
- 17.02.2025 Fieberbrunn im Rampenlicht: Freeride World Tour 2025
- 14.02.2025 11. Austria Skitourenfestival in Osttirol