Ein Saisonabschluss 2024-2025 in Alta Badia mit Ecuiliber

Ecuiliber wird ins Leben gerufen: Eine neue Veranstaltung im Zeichen des Wohlbefindens und des Genusses. Vom 13. bis 16. März 2025 findet zum ersten Mal Ecuiliber statt, eine neue Veranstaltung für alle, die auf der Suche nach besonderen Erlebnissen sind, um ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Zum Saisonende kehren auch die beliebten Klassiker zurück: Roda dles Saus, Wine Skisafari und Ski Carousel Vintage Party.
Mit Ecuiliber, der Neuheit des Winters 2024/25, bereitet sich Alta Badia auf vier einzigartige Erlebnistage vor, die Sport, Natur und Wellness vereinen. Den Teilnehmern werden spannende Aktivitäten in der außergewöhnlichen Landschaft der Dolomiten, UNESCO Weltnaturerbe, geboten.
Am Donnerstag, den 13. März 2025 beginnt Ecuiliber mit einer Einführung in Nordic Yoga, eine Erfahrung, die Yoga und Langlauf kombiniert, um Körper und Geist durch die Integration von Körperbewusstsein und sportlicher Technik zu stärken. Diese Aktivität findet im Langlaufzentrum von Alta Badia statt. Der Tag geht weiter mit "Racconti dalle montagne", einer Begegnung mit dem Bergsteiger Hervé Barmasse in der Veranstaltungshalle von Corvara, wo das Publikum die Möglichkeit hat, seinen außergewöhnlichen alpinen Abenteuern zu lauschen. Der Vortrag wird in italienischer Sprache gehalten.
Am Freitag, den 14. März 2025 steht der Sonnenaufgang in den Dolomiten im Mittelpunkt: eine Skitour zu den Kammerwiesen, geführt von Hervé Barmasse und lokalen Bergführern. Eine einmalige Gelegenheit, sich dieser Disziplin zu nähern und den Zauber der ersten Sonnenstrahlen zu erleben. Am selben Tag findet in Corvara der Skimarathon Sellaronda statt, einer der wichtigsten Termine für die Liebhaber des Skialpinismus.
Am Samstag, den 15. März 2025 erwarten die Teilnehmer zwei unvergessliche Erlebnisse rund um Wellness und Kreativität. Der Tag beginnt mit einer geführten Wanderung mit der Kräuterexpertin Helga zu den heimischen Pflanzenarten rund um die L’Tamá Hütte in Badia. Am Nachmittag leitet der Koch und Skilehrer Davide Crazzolara im Restaurant La Raisc in Armentarola einen Workshop zur Zubereitung von selbstgemachten, gesunden Energieriegeln, die Geschmack und Gesundheit vereinen.
Am Sonntag, den 16. März 2025 haben Abenteuerlustige die Möglichkeit, sich beim Eisklettern an den Wasserfällen von Sas Dlacia zu versuchen. Unter der Leitung erfahrener Bergführer können die Teilnehmer diese Disziplin in einer spektakulären Naturumgebung ausprobieren und sich in aller Sicherheit herausfordern. Die Anmeldung zu den verschiedenen Aktivitäten ist obligatorisch und kann online auf der Website www.altabadia.org oder in den Informationsbüros von Alta Badia vorgenommen werden.
Weitere Veranstaltungen am Saisonende 2024/25
Der Sommelier auf der Piste
Die Entdeckung der besten Südtiroler Weine wird dank der Initiative „Sommelier auf der Piste“ zu einem einzigartigen Erlebnis, das Skifahren und Verkostung miteinander verbindet. Die letzten Termine finden am 11. und 18. März sowie am 1. April statt. Die Initiative sieht herrliche Abfahrten auf den Pisten von Alta Badia kombiniert mit der Verkostung einiger der edelsten Südtiroler Weine vor. Die Teilnehmer werden von einem Skilehrer und einem professionellen Sommelier begleitet. Der Preis für die Verkostung inklusive Skilehrer beträgt € 40,00 pro Person. Die Verkostungen finden in folgenden Hütten statt: Ütia Bioch, Club Moritzino, Ütia I Tablá, Ütia Las Vegas Lodge und Ütia Pic Pré.
Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Konsortium Südtiroler Wein und der Sommeliervereinigung Südtirol organisiert. Die Anmeldung ist obligatorisch und kann online unter www.altabadia.org oder in den Tourismusvereinen von Alta Badia erfolgen.
Roda dles Saus: Ladinische Küche auf den Pisten
Auch diesen Winter kehrt die Roda dles Saus zurück: Die Woche vom 16. bis 23. März 2025 steht im Skigebiet Skitour La Crusc ganz im Zeichen der ladinischen Küche und Kultur. Bei einer Skitour von Hütte zu Hütte können die Besucher Gerichte aus dem Herzen der Dolomiten genießen, die von den besten Südtiroler Weinen begleitet werden. Die ladinische Küche, einfach und authentisch, steht im Mittelpunkt der Hütten des Skigebiets Skitour La Crusc. Jede Hütte hat sich auf die Zubereitung eines ladinischen Gerichtes spezialisiert, das Schritt für Schritt nach Großmutters Rezept zubereitet wird.
Wein-Skisafari: Eine Ski- und Wein-Safari auf 2.000 Meter Höhe
Die Veranstaltung am Sonntag, den 23. März, bringt die besten Südtiroler Weine auf die Piste für eine exklusive Verkostung, die von 10.00 bis 15.30 Uhr auf den Hütten Piz Arlara, Bioch, I Tablà und Pralongiá stattfindet. Für Weinliebhaber ist dies ein angenehmer Ausflug auf Skiern, um die Vielfalt der regionalen Weine zu entdecken. Musikalische Unterhaltung begleitet die Verkostungen in den verschiedenen Hütten. Die Veranstaltung wird von Alta Badia Brand in Zusammenarbeit mit IDM Südtirol und mit Unterstützung des Südtiroler Weinkonsortiums organisiert. Die Eintrittskarten für die Weinverkostung können zum Preis von 35,00 € direkt bei den vier teilnehmenden Hütten oder online auf der Website www.altabadia.org erworben werden. Die Veranstaltungsbroschüre ist in den Tourismusvereinen von Alta Badia erhältlich.
The Skicarousel Vintage Party: Nostalgiefest zum Saisonabschluß am 5. und 6. April 2025
Zum Abschluss der Saison 2024/25 verwöhnt das malerische Dolomitental seine Gäste noch einmal mit unvergesslichen Erlebnissen. Der 5. und 6. April 2025 stehen ganz im Zeichen eines Retro-Events, das nicht nur auf den Pisten, sondern auch im Tal für gute alte Zeiten und viel Romantik sorgt.
Dank der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berghütten, die ab Samstag, den 5. April 2025 traditionelle Gerichte aus der Region auf ihrer Speisekarte haben, wird auf 2000 m Höhe eine Atmosphäre des Skifahrens von anno dazumal geschaffen. Die Hütten wählen ihre bevorzugte Epoche und dekorieren ihre Räumlichkeiten so, dass das Ambiente und die Musikauswahl an die gewählte Epoche erinnern. Am Samstagabend geht es im Tal weiter. Am Sonntag findet auf der Piste La Para, wo einer der letzten Tellerlifte noch in Betrieb ist, ein Oldtimer-Skirennen statt.
An diesem Hindernisrennen kann jeder teilnehmen, der keine Carving-Ski, sondern alte Ski verwendet. Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort am Tag des Rennens. Die Teilnehmer werden gebeten, während des gesamten Wochenendes Vintage-Skibekleidung und -ausrüstung zu tragen, um im gesamten Skigebiet eine Vintage-Atmosphäre zu schaffen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Alta Badia Brand und dem Konsortium Skicarosello.
Weitere News
- 06.03.2025 Freeride World Tour 2025 in Fieberbrunn steht in den Startlöchern
- 05.03.2025 Sonne, Beats und Lebensfreude pur im PillerseeTal
- 21.02.2025 Langlauf-Camp für Frauen 2025 in Oberhof
- 17.02.2025 Fieberbrunn im Rampenlicht: Freeride World Tour 2025
- 14.02.2025 11. Austria Skitourenfestival in Osttirol
- 10.02.2025 Wintertage 2025 mit und ohne Schnee in der Erlebnisheimat Erzgebirge