Ein Lied erklingt und geht um die Welt
Stille-Nacht-Gedächtniskapelle und Stille-Nacht-Museum in Oberndorf
In Oberndorf, wo „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ 1818 seine Premiere feierte, laden heute ein Museum, eine idyllische Kapelle und spannende Führungen zum Besuch ein.
Das Lied wurde erstmals von Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr im Rahmen der Christmette in der St.-Nikola-Kirche gesungen. An jener Stelle, wo einst die Kirche stand, wurde die Stille-Nacht-Gedächtniskapelle errichtet: Das bewusst schlicht gehaltene Gebäude wird jedes Jahr von Gästen aus der ganzen Welt besucht. Die Kapelle ist das gesamte Jahr über täglich von 8:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Das Stille-Nacht-Museum in Oberndorf informiert über die Entstehung des Liedes und seine Verbreitung. Auch der Ort der Uraufführung, die St.-Nikola-Kirche, und die Biografien der beiden Liedschöpfer werden ausführlich dargestellt. Das Museum hat von Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Der Tourismusverband Oberndorf hält außerdem Führungsprogramme bereit, die unter fachkundiger Anleitung durchs Museum, zur Kapelle und zu anderen historischen Stätten des Orts führen.
Beim alljährlichen Historienspiel (dieses Jahr am 2., 3., 9. und 10. Dezember 2018) in Oberndorf-Laufen werden das historische Umfeld des Liedes und seine Botschaft dargestellt. Auch die Gedächtnisfeier, die jedes Jahr am 24. Dezember über die Bühne geht, ist ein beliebter Treffpunkt für Besucher, die im Advent Stille und Besinnlichkeit suchen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.stillenacht-oberndorf.com
Weitere News
- 21.01.2025 Winterzauber 2025 in Garmisch-Partenkirchen: Winteraktivitäten mit und ohne Schnee
- 21.01.2025 Sagenhafte Wintererlebnisse 2025 in und um Berchtesgaden
- 20.01.2025 Magische Nächte und Winterzauber pur im PillerseeTal
- 17.01.2025 Lift is Life - Leidenschaft für die Berge in Österreich
- 17.01.2025 Wintersport-Erlebnisse 2025 im Chiemsee-Alpenland
- 16.01.2025 Firn, Freeride, Freitickets: Frühling 2025 im Pillerseetal