Ehrenplatz für Nordmanntanne

Nadelbaum für den 39. Internationalen Weihnachtsmarkt Essen auf dem Willy-Brandt-Platz aufgestellt
Ein wahrer Blickfang ist die rund 20 Meter hohe Nordmanntanne der Familie Kolar, die seit heute Mittag, 8. November 2011, den Willy-Brandt-Platz ziert. Bereits am 3. November hatte das sechsköpfige Team der Banzshaf Gartenbau GmbH den 3,6 Tonnen schweren Nadelbaum im Garten der Stifterfamilie gefällt.
Aufgrund des Umfangs der Tanne konnte der Tieflader samt Baum aber nicht die zugeparkte Wohnstraße in Essen-Bredeney passieren. Bei der feierlichen Eröffnung des 39. Internationalen Weihnachtsmarktes Essen am 17. November 2011 werden die Lichter des - dann festlich geschmückten - Baumes das erste Mal erstrahlen. Dieses Ereignis wird sich auch die vierköpfige Stifterfamilie Kolar nicht entgehen lassen. Seit rund sieben Jahren wohnen sie in dem Einfamilienhaus in Bredeney und hatten den prachtvollen Nadelbaum bereits lieb gewonnen. Eine größere Freude bereitet es aber dem Ehepaar und ihren zwei Söhnen, den Nadelbaum mit den Besuchern des Essener Weihnachtsmarktes zu teilen.
Seit 1999 sucht die EMG die Weihnachtsbäume für die Innenstadt bei Bürgerinnen und Bürgern aus Essen und den Nachbarstädten. Die Besitzer stiften die Tannen, im Gegenzug trägt die EMG die Kosten für Fällung und Transport. Auf diese Weise ist jeder Baum ein Teil der Stadt und erzählt seine persönliche Geschichte.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.weihnachtsmarkt.essen.de
Weitere News
- 22.12.2020 Absage der fränkischen Ochsenkopf Winterwandertage vom 20. bis 24. Januar 2021
- 17.12.2020 Niederländische Wintertraditionen für Sie zusammengestellt (Teil 3/3)
- 14.12.2020 Das Friedenslied für die Welt
- 11.12.2020 Von Steinböcken, Genussskifahrten und Schneeschuhwanderungen
- 10.12.2020 Niederländische Wintertraditionen für Sie zusammengestellt (Teil 2/3)
- 08.12.2020 Wintererlebnisse abseits der Pisten und Loipen im SalzburgerLand