Dunkler Reiter mit guten Gaben
Die verwinkelten mittelalterlichen Gassen der Rothenburger Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, mit Rathaus und Rathausgewölbe bilden den Rahmen für den Reiterlesmarkt vom 25. November bis 23. Dezember 2011.
Die Tradition dieses stimmungsvollen Adventsmarkts reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Noch älter ist die Gestalt des „Reiterle“, die dem Markt seinen Namen gab: Die Ursprünge dieses dunklen Reiters liegen möglicherweise schon in germanischer Zeit. Unheimlich muss der düster gekleidete Geselle aber niemandem sein, schließlich besucht er den Markt, um Süßigkeiten an die Kinder zu verteilen. Einen besonders schönen Blick auf das in romantisches Licht getauchte Markttreiben genießen Besucher freitags und samstags übrigens vom Rathausturm aus.
Und wer einfach nicht genug bekommt von Weihnachten, ist in Rothenburg goldrichtig: Das Deutsche Weihnachtsmuseum hat das ganze Jahr über geöffnet.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.reiterlesmarkt.com
Weitere News
- 07.12.2023 Tipps & Tricks zum Trend Wintercamping
- 07.12.2023 Individuelle und geführte Touren 2024 beim Stoneman Miriquidi Snow
- 06.12.2023 Eröffnung Skisaison 2023/2024 in Kurort Oberwiesenthal am Nikolaustag
- 05.12.2023 Snow Motion: Entschleunigende Berghotels mit Schneegarantie
- 05.12.2023 Winterstart der Nordischen in Ramsau am Dachstein
- 05.12.2023 Radstädter Weihnachtswanderungen 2023