Die Gothaer Weihnachtskrippe entsteht

Maria hat noch keine Augen. König Balthasar braucht eine Hand. Kettensägenkünstler Rüdiger Noldin sorgt dafür, dass alles bis zur Eröffnung des Gothaer Weihnachtsmarkts fertig ist.
2015 ist eine der großen Neuerungen auf dem Weihnachtsmarkt die Stallbühne. Sie wird auf dem Unteren Hauptmarkt in Gotha stehen. Das Haus dazu wird gerade umgebaut. Doch bis zur Fertigstellung braucht es noch ein wenig Arbeit. “Noch wiegt die Maria vier- bis fünfhundert Kilo”, erklärt Rüdiger Noldin. Das Holz ist noch feucht, wird aber in den nächsten Wochen weiter austrocknen. Dann wird auch Maria leichter.
Zur Zeit arbeitet er an König Balthasar, einem der drei Heiligen Könige. Das Tuch über seinem Kopf schlägt bereits viele feine Falten. Das Gesicht wird noch weiter ausgearbeitet. Die rechte Hand zeigt sich schon, die linke ist noch ganz im Holz versteckt. “Man muss gut aufpassen, dass man nicht zu viel wegnimmt”, erklärt der Schnitzkünstler. Balthasar schaut zu seinem Schöpfer und nickt aufmunternd – vielleicht. Bei so kunstvollen Königen kann man nicht sicher sein, wozu sie fähig sind.
Die Eröffnung des Gothaer Weihnachtsmarkt wird am Mittwoch, dem 25. November, sein. Dann steht die Krippe mit lebensgroßen Figuren in der Stallbühne auf dem Weihnachtsmarkt in Gotha und kann besichtigt werden.
Der Weihnachtsmarkt Gotha findet vom 25.11.- 27.12.2015 in der Gothaer Innenstadt statt.
Weitere News
- 02.03.2022 Traumhafte Bedingungen beim Frühlingsskilauf im Zillertal
- 08.02.2022 Schneespaß und Ferienglück im Erzgebirge
- 04.02.2022 Winterreiseidee für Kurzentschlossene - Wandern und Entspannen in der Sächsischen Schweiz
- 21.01.2022 2G, Online-Tickets - und die Hoffnung auf ein bisschen Après-Ski
- 14.01.2022 Winterzeit 2022 im Erzgebirge erleben
- 12.01.2022 Essen on Ice startet am 15. Januar 2022