Der Aufbau läuft beim Düsseldorfer Weihnachtsmarkt

Festliche Touristenzahlen in Düsseldorf erwartet
Der Aufbau des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes ist in vollem Gange. Vom 20. November bis 23. Dezember 2014 werden zahlreiche Besucher aus Deutschland und ganz Europa Düsseldorf in der Vorweihnachtszeit besuchen. Die Monate November und Dezember haben sich in den vergangenen Jahren hinsichtlich der Übernachtungszahlen hervorragend entwickelt. Und auch für dieses Jahr werden festliche Touristenzahlen erwartet.
DMT-Geschäftsführerin Dr. Eva-Maria Illigen-Günther ist positiv gestimmt, dass der Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder viele Besucher nach Düsseldorf locken und für zahlreiche Hotelgäste sorgen wird: „Über 738.500 Übernachtungen in den Monaten November und Dezember 2013 bedeuteten ein Plus von 7,5 Prozent und mehr als 51.500 Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr. Wir freuen uns, dass Düsseldorf als vorweihnachtliches Besuchserlebnis so gut angenommen wird.“
Gut zwei Wochen vor Start des Marktes konnten aufmerksame Passanten am „Engelchenmarkt“ auf dem Heinrich-Heine-Platz zwei Weihnachtswichtel beim Aufbau und bei der symbolischen Dekoration der Hütten mit überdimensionierten Weihnachtskugeln beobachten. Die festlichen roten Christbaumkugeln gibt es passenderweise auch in regulärer Größe sowie in vier verschiedenen winterlichen Düsseldorf-Motiven. Mit ihnen verwandelt sich jede Nordmanntanne in einen echten Düsseldorfer Tannenbaum. Diese und weitere weihnachtliche Souvenirs können Interessierte in den beiden Düsseldorfer Tourist-Informationen in der Altstadt sowie am Hauptbahnhof und online über den Webshop www.der-duesseldorfshop.de erwerben.
Auch eine „Sturmhütte“ für den guten Zweck wird es in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt geben. Die DMT stellt dem Projekt „Neue Bäume für Düsseldorf“ eine Weihnachtsmarkthütte kostenfrei zur Verfügung. Nach dem Orkan „Ela“ haben sich zahlreiche Initiativen gebildet, die mit ihren Ideen Verkaufserlöse zugunsten des Baumprojektes erzielen möchten. Städtische Mitarbeiter und Ehrenamtliche verkaufen dort unter anderem T-Shirts, Karten, Sturmbrettchen, Kaffeebecher, Honig, Holzradschläger oder Baumsetzlinge im Chiffonsäckchen zum Selbstaufziehen. Der Erlös fließt in den Wiederaufbau der geschädigten Grünanlagen. Neben den angebotenen Produkten erhalten Interessierte auch Informationen zum Stand der Dinge beim Thema „Neue Bäume“.

Für Düsseldorfer wie auch für Gäste aus aller Welt hat die DMT eine Stadtführung entwickelt, mit denen die Besucher die stimmungsvolle Atmosphäre des Marktes und der Stadt erleben können. Der zweistündige Stadtrundgang „Advent, Advent“ offeriert zahlreiche Einblicke in Düsseldorfs Altstadt und weihnachtliche Anekdoten. Während der Laufzeit des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes startet er immer freitags und samstags um 16 Uhr und klingt mit Gebäck sowie einem Heißgetränk aus.
Das Hotelpaket der DMT zum Weihnachtsmarkt macht es für alle Gäste möglich, den Tag nach dem Adventsbummel entspannt ausklingen zu lassen, und verschafft noch mehr Zeit zum ausgiebigen Sightseeing. Die Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück ist mit dem Angebot ab 60 Euro pro Person buchbar. Die DüsseldorfCard für die Nutzung von Bus und Bahn während des Aufenthalts sowie viele weitere Vergünstigungen und ein Düsseldorf-Infopaket runden das Hotelarrangement ab.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.duesseldorf-tourismus.de/weihnachtsmarkt
Weitere News
- 06.03.2025 Freeride World Tour 2025 in Fieberbrunn steht in den Startlöchern
- 05.03.2025 Sonne, Beats und Lebensfreude pur im PillerseeTal
- 21.02.2025 Langlauf-Camp für Frauen 2025 in Oberhof
- 19.02.2025 Ein Saisonabschluss 2024-2025 in Alta Badia mit Ecuiliber
- 17.02.2025 Fieberbrunn im Rampenlicht: Freeride World Tour 2025
- 14.02.2025 11. Austria Skitourenfestival in Osttirol