Biergarten in Bethlehem - Entdeckungen auf fränkischen Krippenwegen

Die Weihnachtskrippe hat in vielen Gegenden Frankens eine besondere Bedeutung. Stolz auf ihre Krippentradition sind unter anderem die Marktredwitzer. Schon seit Jahrhunderten werden hier die typischen Krippenfiguren aus Ton hergestellt und liebevoll bemalt. Jesuskind, Maria und Josef bevölkern heute die Marktredwitzer Landschaftskrippen, auf dem Krippenweg macht man aber auch unerwartete Entdeckungen wie alpenländische Sennerinnen oder eine fröhliche Gesellschaft im Biergarten. Krippen aus aller Welt haben die Einwohner von Neunkirchen am Sand gesammelt. Mit rund 50 Stationen ist ihr Krippenweg inzwischen einer der größten in ganz Deutschland. Fast 400 verschiedenen Darstellungen der Weihnachtsgeschichte begegnen Spaziergängern auf dem Krippenweg in Bamberg, der zu knapp 40 Stationen in der ganzen Stadt führt.
Die Krippenwege laden auch nach dem 24. Dezember noch zum Rundgang ein, die meisten bis zum Dreikönigstag. Und für alle, die von Glühwein, Punsch und Weihnachtsliedern nicht genug bekommen, gibt es in Dinkelsbühl eine Zugabe: Hier verbreitet das Weihnachtsdorf noch bis zum Neujahrstag 2014 gemütliche Weihnachtsmarktatmosphäre.
Weitere News
- 30.01.2023 Winterfreuden für die ganze Familie 2023 in der Erlebnisheimat Erzgebirge
- 25.01.2023 Winterzeit im Erzgebirge: Der Schnee ist zurück im Januar 2023
- 11.01.2023 420 Kilometer Leichtigkeit auf zwei schmalen Brettern
- 10.01.2023 Das Skiabenteuer Stoneman Miriquidi Snow im Erzgebirge als geführte Tour im März 2023
- 09.01.2023 Das sonnige Paradies für Langläufer Ramsau am Dachstein lockt 2023
- 09.01.2023 Winterzeit im Erzgebirge – ein Wintertag im Genusstempo