Barocke Weihnacht 2015 in Ludwigsburg

Auf dem Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt werden die Wochen vor Weihnachten zum Wintertraum. Der Marktplatz ist in goldenes Licht getaucht: Majestätische Engel breiten ihre großen, funkelnden Flügel über den liebevoll dekorierten Ständen aus. Tausende glitzernde Lichter - fein wie Perlen aneinandergereiht - spannen sich über die Dächer der kleinen Weihnachtsstadt. Die barocken Kirchen erstrahlen im festlichen Glanz.
Die Symmetrie und Geradlinigkeit der Straßen Ludwigsburgs und der Gartenanlagen seines berühmten Residenzschlosses finden sich auf dem Barock-Weihnachtsmarkt wieder. In den großzügigen Gassen lässt es sich entspannt schlendern, schauen und staunen. An den über 175 Ständen erfüllt sich jeder Weihnachtswunsch: Handpuppen und Spieluhren, antiker und moderner Christbaumschmuck, Edles aus Papier und Keramik, Kuscheliges aus Wolle, Feines aus Seide und vieles mehr befindet sich im Angebot. Neben den Weihnachtsmarkt-Klassikern wie Maroni und Waffeln verwöhnen auch schwäbische Spezialitäten wie Schupfnudeln und die Holzofendinnede - eine flammkuchenähnliche Köstlichkeit - den Gaumen. Der Lebkuchen kommt auf dem Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt traditionell frisch aus dem Ofen.
Von der Weihnachtsmarktbühne erklingt jeden Abend stimmungsvolle Musik. Besinnliche Konzerte mit Advents- und Weihnachtsliedern stehen ebenso auf dem Programm wie Swing-, Jazz- und Folkmusik. Puppenspiel, Marionettentheater, Zauberei und Clownerie sorgen nachmittags für eine Menge Spaß bei den kleinen Zuschauern. Ein Erlebnis ist es, wenn sich der württembergische König Friedrich der Erste - wieder zum Leben erwacht - unter die Weihnachtsmarktbesucher mischt. In seinem prächtigen Gewand schreitet der Regent mit seinem Hofstaat über den Weihnachtsmarkt, hält Audienz und begutachtet das Angebot an den Ständen.
Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt ist idealer Ausgangspunkt für einen Bummel durch die prachtvoll erleuchtete Innenstadt. Die drei Schlösser - unter ihnen das Residenzschloss, die größte barocke Schlossanlage Deutschlands - und ihre weitläufigen Parks umgibt zur Winterzeit eine ganz besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Eine Vielzahl von Museen - unter anderem das Modemuseum und die Barockgalerie - lädt zu einem Besuch ein. Unter dem Motto "Ludwigsburg zur Weihnachtszeit" geht es an den Samstagen des 5., 12. und 19. Dezember jeweils um 17 Uhr mit einem Stadtführer durch die festlich geschmückten Gassen.
Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt ist vom 24. November bis 22. Dezember 2015 täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es bei der Tourist Information, Telefon (0 71 41) 910-2252, E-Mail: touristinfo@ludwigsburg.de.
Weitere News
- 30.01.2023 Winterfreuden für die ganze Familie 2023 in der Erlebnisheimat Erzgebirge
- 25.01.2023 Winterzeit im Erzgebirge: Der Schnee ist zurück im Januar 2023
- 11.01.2023 420 Kilometer Leichtigkeit auf zwei schmalen Brettern
- 10.01.2023 Das Skiabenteuer Stoneman Miriquidi Snow im Erzgebirge als geführte Tour im März 2023
- 09.01.2023 Das sonnige Paradies für Langläufer Ramsau am Dachstein lockt 2023
- 09.01.2023 Winterzeit im Erzgebirge – ein Wintertag im Genusstempo