48. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz eröffnet

Geboten wird: traditionelles Handwerk, kulinarische Schmankerln, Brauchtum und kulturelle Erlebnisse
Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz befindet sich im Herzen der barocken Altstadt von Salzburg und zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Adventmärkten der Welt. Die Wurzeln des ehemaligen "Tandlmarkts" reichen bis in das Jahr 1491 zurück. Besucher aus der ganzen Welt und vor allem das heimische Publikum schätzen das vielfältige Angebot der traditionellen Verkaufsstände. Der Salzburger Christkindlmarkt hat täglich bis einschließlich 1. Januar 2023 für seine Gäste geöffnet. Alle Informationen dazu unter: www.christkindlmarkt.co.at
In diesem Jahr findet der Salzburger Christkindlmarkt wieder wie gewohnt statt, ganz ohne coronabedingten Einschränkungen. Zu den Angeboten der traditionellen 96 Hütten am Salzburger Christkindlmarkt im Salzburger Advent gehören kulinarischen Schmankerln aus der Region, besondere Handwerkskunst wie Holzspielzeug, Schnitzereien, aufwendig verzierte Glas- und Christbaumkugeln, Keramikgegenstände, Gewürzsträuße, duftende Seifen, wertvolle Kerzen und Wachsfiguren sowie ein großes Angebot an besonderer Weihnachtsdekoration.
Besonders beliebt beim Publikum: Die Tradition des Salzburger Turmblasen
Ein weiteres Highlight sind die täglichen stattfindenden kulturellen Erlebnisse, die vom Turmblasen, Christkind, Perchten bis zu den täglichen Auftritten der Chöre vor dem Salzburger Dom reichen. Das neue Salzburger Christkind wird erstmals am ersten Adventsonntag präsentiert. Besonders beliebt beim Publikum ist jeweils am Donnerstag und am Samstag das Salzburger Turmblasen, eine alte Tradition aus dem Mittelalter. Der Nachwuchs - die jungen Turmbläser - sind jeweils am Mittwoch im Einsatz.

Eiszauber am Mozartplatz startet gemeinsam mit Christkindlmarkt am 17. November 2022
Der Verein Salzburger Christkindlmarkt ist erstmals für die Organisation des Eislaufplatzes am Mozartplatz verantwortlich. Unter dem Titel "Eiszauber am Mozartplatz" wird dieser gemeinsam mit dem Salzburger Christkindlmarkt am 17. November eröffnet. Der Eiszauber am Mozartplatz hat täglich von 10 bis 22 Uhr bis einschließlich 31. Januar 2023 geöffnet. Die Eislaufausrüstung kann vor Ort geliehen werden.
Zum Jahresende: Der Christkindlmarkt wird zum Silvestermarkt
Ab 27. Dezember 2022 verwandelt sich der Salzburger Christkindlmarkt zu einem großen Silvestermarkt. Zum Jahreswechsel wird es ein umfangreiches Silvesterprogramm mit viel Musik, Tanz und Feuerwerk geben. Auf einer großen Leinwand werden die Silvester-Feuerwerke aus den großen Metropolen der Welt gezeigt. Gestartet wird um 14 Uhr mit einer Übertragung aus Sydney.
'The Times' lobt Salzburger Christkindlmarkt für Brauchtum und Tradition
Die renommierte britische Tageszeitung 'The Times' wählte den Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz 2018 zu einem der fünf schönsten Märkte in ganz Europa. Besonders hervorgehoben wurden das Brauchtum mit den vielen alten Traditionen sowie die täglichen Auftritte von Chören vor dem Dom.
Weitere News
- 04.07.2025 Backstreet Boys eröffnen die Wintersaison beim Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025
- 26.06.2025 Region Seefeld stellt Siegerprojekt beim Tirol Touristica Award 2025
- 06.03.2025 Freeride World Tour 2025 in Fieberbrunn steht in den Startlöchern
- 05.03.2025 Sonne, Beats und Lebensfreude pur im PillerseeTal
- 21.02.2025 Langlauf-Camp für Frauen 2025 in Oberhof
- 19.02.2025 Ein Saisonabschluss 2024-2025 in Alta Badia mit Ecuiliber